Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das innovative Gastronomiekonzept «Ibiza Food Studio» des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. weiterlesen
In zwei Krienser Schulzentren wechselt im Sommer die Leitung der schulergänzenden Tagesstruktur. Im Roggern übernimmt Dagmar Holzer per 1. Juli 2023 die Leitungsfunktion, im Meiersmatt übernimmt Sibel Simsek per 1. August 2023. Beide waren bereits bisher für die Volksschule Kriens tätig und rücken jetzt in die Leitungspositionen auf. weiterlesen
Am 2. April findet in der Arena Hochdorf ein Bike-Rennen im Rahmen des Argovia Vittoria Fischer Cups statt. Die einzelnen Läufe werden separat gewertet und fliessen in die Cupwertung ein. Am Ende der Saison werden die Gesamtsieger aller Läufe gekürt. weiterlesen
Der Verein Kulturwerk Ebikon initiiert im kommenden November ein neues Indoor Music Festival im Pfarreiheim Ebikon. Für die erste Ausgabe konnten nationale Musikgrössen verpflichtet werden – mit Fools Garden sogar ein internationaler Topact mit einem weltweiten Nr. 1-Hit. weiterlesen
Das Generationenprojekt Buchrain Dorf ist einen wichtigen Schritt weiter. Die konzeptionelle Planung für das Gasthaus Adler und die umliegenden Bauten des Adler-Ensembles ist sorgfältig überarbeitet worden. Grund dafür waren Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und der Entscheid der Projektpartner, auf einen freistehenden Mehrzwecksaal zu verzichten. weiterlesen
Mit dem Angebot «Takeabike» konnten sich Horwerinnen und Horwer bisher aufs Gratis-Leihvelo schwingen. Das erfolgreiche Modell wird weitergeführt. Doch wer das Angebot neu nutzen will, registriert sich ab dem 4. April bei Nextbike. weiterlesen
Der frisch gewählte Gemeinderat Andreas Roos (Mitte) übernimmt die Direktion Bau und Umwelt. Unter den bisherigen Gemeinderatsmitgliedern gibt es bis zum Ende der laufenden Legislatur keine Direktionswechsel. weiterlesen
70 Teams aus den Kategorien F, E, D konnten sich an den Wochenenden vom 12., 18. und 19. März für kommende Aufgaben messen. weiterlesen
Am 27. März öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Root wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Am 1. April hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Aufgrund der weiterhin hohen Zuströme braucht der Kanton Luzern nach wie vor Unterkünfte für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingswesen. Mit der Fertigstellung der Wohncontainersiedlung auf dem Areal Risch in Ebikon stehen nun 160 neue Unterkunftsplätze bereit. weiterlesen
Die Krienser Kinder können auch in diesem Jahr kostenlos am Luzerner Stadtlauf teilnehmen. Das Startgeld für die Teilnahme in den Klassenkategorien von 20 Franken pro Kind übernimmt die Volksschule Kriens. weiterlesen
Die Emmer Stimmbevölkerung hat Andreas Roos als neues Mitglied in den Gemeinderat gewählt. Von vier Aspiranten erhält der Mitte-Politiker im zweiten Wahlgang die meisten Stimmen. weiterlesen
Die Raiffeisenbank Horw zeichnet den Frauenverein Horw mit dem mit insgesamt 10‘000 Franken dotierten Förderpreis aus. Die Preisverleihung fand anlässlich der Generalversammlung am 12. März 2023, nach dreijährigem Unterbruch, wieder in physischer Form statt. weiterlesen
Livia Gnos und Maja Rieder lotsen das Potential einer bestimmten Form aus: Der Kreis trifft auf die Diagonale, die wiederum als Durchmesser dessen fungiert und auftauchende Blitze sorgen für Flimmermomente. Im Schaffen der Künstlerinnen findet sich ein stetiger Balanceakt zwischen Ordnungsstrukturen und Zufälligkeiten, Strategie und Kontrollverlust. weiterlesen
Mit den neu festgelegten Preisen für Saisonabos macht Kriens einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit mit den Bädern in Emmen und Luzern. Neu profitieren Badegäste aus Kriens von Spezial-Tarifen. weiterlesen
In einem festlichen Gottesdienst wurde am 5. März die reformierte Pfarrerin Barbara Steiner in ihr Amt eingesetzt. In der Woche zuvor gerade erst 25-jährig geworden, ist sie damit die jüngste amtierende Pfarrerin der Schweiz. weiterlesen
Ein zentrales Ziel der Altersstrategie Buchrain ist die Schaffung eines Angebots für die stationäre Langzeitpflege mit intermediären Dienstleistungen. Mit der Oase Gruppe hat der Gemeinderat für die Realisierung eine erfahrene Partnerin gefunden. weiterlesen
Mit ihren Fundobjekten von den Stränden Europas verblüfft Ursula Stalder ihr Publikum seit 30 Jahren. Nun zeigt die Künstlerin an ihrem Geburtsort Horw eine Auswahl ihrer Installationen. An drei Standorten kann man ihre Kunst sehen. weiterlesen
Nachdem Antonio Simoes aus dem Einwohnerrat zurückgetreten ist, gibt es nun einen Nachfolger. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Luzern ist bis Anfang April in den Gemeinden Eschenbach und Inwil unterwegs. weiterlesen
Das «Le Théâtre» befindet sich in finanzieller Schieflage. Trotz ausgezeichneten Renommees ist es den Betreiber bisher nicht gelungen, das Haus wirtschaftlich rentabel zu führen. Abhilfe verspricht nun ein neuer Pachtvertrag, von dem vor allem auch die Emmer Vereine profitieren sollen. weiterlesen
Die Stadt Kriens hat ab 1. Juli 2023 einen neuen Stadtschreiber: Der Stadtrat wählte Martin Mengis als Nachfolger von Karin Schuhmacher Bürgi, die per Ende Mai aus der Stadtverwaltung austritt. weiterlesen
Im syrischen Bürgerkriegsgebiet ist die Hilfe nach dem Erdbeben vom 6. Februar besonders schwierig. Die Gemeinde Horw unterstützt die Hilfsaktion des Roten Kreuzes mit 10'000 Franken. weiterlesen
61 Kandidierende aus Kriens stehen auf der Liste für die anstehenden Kantonsratswahlen. Wie wichtig ist es, dass diese Kandidierenden auch auf die Wahlzettel kommen? Ein Interview mit Nationalrat Michael Töngi (Grüne), der alle Politebenen selber miterlebt hat. weiterlesen
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) und die Gemeinde Ebikon realisieren zusammen im Gebiet St. Anna eine Klimaoase. Die Eröffnung mit Apéro findet am 15. März statt. weiterlesen
18 Minuten nach Mitternacht wurde von der Securitas-Patrouille auf dem Ebikoner Werkareal der Aufzugsfirma Schindler Feueralarm ausgelöst. Den 133 Feuerwehrmännern der Schindler Betriebsfeuerwehr und den beiden Nachbarwehren Ebikon und Buchrain... weiterlesen
Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das innovative Gastronomiekonzept «Ibiza Food Studio» des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. weiterlesen
In zwei Krienser Schulzentren wechselt im Sommer die Leitung der schulergänzenden Tagesstruktur. Im Roggern übernimmt Dagmar Holzer per 1. Juli 2023 die Leitungsfunktion, im Meiersmatt übernimmt Sibel Simsek per 1. August 2023. Beide waren bereits bisher für die Volksschule Kriens tätig und rücken jetzt in die Leitungspositionen auf. weiterlesen
Am 2. April findet in der Arena Hochdorf ein Bike-Rennen im Rahmen des Argovia Vittoria Fischer Cups statt. Die einzelnen Läufe werden separat gewertet und fliessen in die Cupwertung ein. Am Ende der Saison werden die Gesamtsieger aller Läufe gekürt. weiterlesen
Der Verein Kulturwerk Ebikon initiiert im kommenden November ein neues Indoor Music Festival im Pfarreiheim Ebikon. Für die erste Ausgabe konnten nationale Musikgrössen verpflichtet werden – mit Fools Garden sogar ein internationaler Topact mit einem weltweiten Nr. 1-Hit. weiterlesen
Das Generationenprojekt Buchrain Dorf ist einen wichtigen Schritt weiter. Die konzeptionelle Planung für das Gasthaus Adler und die umliegenden Bauten des Adler-Ensembles ist sorgfältig überarbeitet worden. Grund dafür waren Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und der Entscheid der Projektpartner, auf einen freistehenden Mehrzwecksaal zu verzichten. weiterlesen
Mit dem Angebot «Takeabike» konnten sich Horwerinnen und Horwer bisher aufs Gratis-Leihvelo schwingen. Das erfolgreiche Modell wird weitergeführt. Doch wer das Angebot neu nutzen will, registriert sich ab dem 4. April bei Nextbike. weiterlesen
Der frisch gewählte Gemeinderat Andreas Roos (Mitte) übernimmt die Direktion Bau und Umwelt. Unter den bisherigen Gemeinderatsmitgliedern gibt es bis zum Ende der laufenden Legislatur keine Direktionswechsel. weiterlesen
70 Teams aus den Kategorien F, E, D konnten sich an den Wochenenden vom 12., 18. und 19. März für kommende Aufgaben messen. weiterlesen
Am 27. März öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Root wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Am 1. April hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Aufgrund der weiterhin hohen Zuströme braucht der Kanton Luzern nach wie vor Unterkünfte für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingswesen. Mit der Fertigstellung der Wohncontainersiedlung auf dem Areal Risch in Ebikon stehen nun 160 neue Unterkunftsplätze bereit. weiterlesen
Die Krienser Kinder können auch in diesem Jahr kostenlos am Luzerner Stadtlauf teilnehmen. Das Startgeld für die Teilnahme in den Klassenkategorien von 20 Franken pro Kind übernimmt die Volksschule Kriens. weiterlesen
Die Emmer Stimmbevölkerung hat Andreas Roos als neues Mitglied in den Gemeinderat gewählt. Von vier Aspiranten erhält der Mitte-Politiker im zweiten Wahlgang die meisten Stimmen. weiterlesen
Die Raiffeisenbank Horw zeichnet den Frauenverein Horw mit dem mit insgesamt 10‘000 Franken dotierten Förderpreis aus. Die Preisverleihung fand anlässlich der Generalversammlung am 12. März 2023, nach dreijährigem Unterbruch, wieder in physischer Form statt. weiterlesen
Livia Gnos und Maja Rieder lotsen das Potential einer bestimmten Form aus: Der Kreis trifft auf die Diagonale, die wiederum als Durchmesser dessen fungiert und auftauchende Blitze sorgen für Flimmermomente. Im Schaffen der Künstlerinnen findet sich ein stetiger Balanceakt zwischen Ordnungsstrukturen und Zufälligkeiten, Strategie und Kontrollverlust. weiterlesen
Mit den neu festgelegten Preisen für Saisonabos macht Kriens einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit mit den Bädern in Emmen und Luzern. Neu profitieren Badegäste aus Kriens von Spezial-Tarifen. weiterlesen
In einem festlichen Gottesdienst wurde am 5. März die reformierte Pfarrerin Barbara Steiner in ihr Amt eingesetzt. In der Woche zuvor gerade erst 25-jährig geworden, ist sie damit die jüngste amtierende Pfarrerin der Schweiz. weiterlesen
Ein zentrales Ziel der Altersstrategie Buchrain ist die Schaffung eines Angebots für die stationäre Langzeitpflege mit intermediären Dienstleistungen. Mit der Oase Gruppe hat der Gemeinderat für die Realisierung eine erfahrene Partnerin gefunden. weiterlesen
Mit ihren Fundobjekten von den Stränden Europas verblüfft Ursula Stalder ihr Publikum seit 30 Jahren. Nun zeigt die Künstlerin an ihrem Geburtsort Horw eine Auswahl ihrer Installationen. An drei Standorten kann man ihre Kunst sehen. weiterlesen
Nachdem Antonio Simoes aus dem Einwohnerrat zurückgetreten ist, gibt es nun einen Nachfolger. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Luzern ist bis Anfang April in den Gemeinden Eschenbach und Inwil unterwegs. weiterlesen
Das «Le Théâtre» befindet sich in finanzieller Schieflage. Trotz ausgezeichneten Renommees ist es den Betreiber bisher nicht gelungen, das Haus wirtschaftlich rentabel zu führen. Abhilfe verspricht nun ein neuer Pachtvertrag, von dem vor allem auch die Emmer Vereine profitieren sollen. weiterlesen
Die Stadt Kriens hat ab 1. Juli 2023 einen neuen Stadtschreiber: Der Stadtrat wählte Martin Mengis als Nachfolger von Karin Schuhmacher Bürgi, die per Ende Mai aus der Stadtverwaltung austritt. weiterlesen
Im syrischen Bürgerkriegsgebiet ist die Hilfe nach dem Erdbeben vom 6. Februar besonders schwierig. Die Gemeinde Horw unterstützt die Hilfsaktion des Roten Kreuzes mit 10'000 Franken. weiterlesen
61 Kandidierende aus Kriens stehen auf der Liste für die anstehenden Kantonsratswahlen. Wie wichtig ist es, dass diese Kandidierenden auch auf die Wahlzettel kommen? Ein Interview mit Nationalrat Michael Töngi (Grüne), der alle Politebenen selber miterlebt hat. weiterlesen
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) und die Gemeinde Ebikon realisieren zusammen im Gebiet St. Anna eine Klimaoase. Die Eröffnung mit Apéro findet am 15. März statt. weiterlesen
Lade Fotos..