Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Nach Meggen und Horw meldet sich mit Vitznau bereits die dritte Gemeinde im Grossraum Luzern, die bei der Bevölkerung um Hilfe bittet, mehr Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen. weiterlesen
Jetzt ist Sommer! Degustieren, testen, gewinnen, plaudern, staunen, trainieren, sich vergnügen – all das bietet der Sommergarten der Mall of Switzerland in diesem Sommer. Mit Events, Workshops, Ausstellungen, Testmöglichkeiten und Degustationen der Mall of Switzerland Geschäfte wird der EbiGarden während acht Wochen zum grössten Sommer-Erlebnisgarten der Zentralschweiz. weiterlesen
Gemäss Verteilschlüssel des Kantons Luzern muss die Gemeinde Meggen insgesamt 177 Unterbringungsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bereitstellen, 36 existieren bereits. 123 Plätze (90 % des Solls) müssen von der Gemeinde innert zehn Wochen geschaffen werden. weiterlesen
Der Tätigkeitsbericht 2021 der Feuerwehr Ebikon-Dierikon liegt vor. Wegen der extremen Wetterereignisse stehen Kommandant Daniel Graf und sein Team vor neuen Herausforderungen. weiterlesen
Hans Meier, durfte seine Ehrenurkunde am Gemeindeapéro vom 12. Juni 2022 entgegennehmen. Nicht nur er war gerührt. weiterlesen
Der Stadtrat hat den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Tom Schleich zum neuen leitenden Schularzt in Kriens gewählt. Er führt auch die Kinderpraxis in Kriens von Amtsvorgänger Bernhard Bütler. weiterlesen
Die Stimmberechtigten von Honau haben den Gemeinderat beauftragt, eine Fusion mit Nachbargemeinden zu prüfen. Der Entscheid dazu fiel an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2020. Hier stimmten die Anwesenden über die Gemeindeinitiative... weiterlesen
Am Samstag, 2. Juli 2022 ist Malters in Festlaune! Die Musikschule feiert unter dem Motto «Zelebration» zusammen mit der ganzen Bevölkerung das 50-Jahr-Jubiläum. weiterlesen
Einmal im Jahr lädt die Stadt Kriens langjährige Mitarbeitende zu einer kleinen Feier auf Schloss Schauensee ein. weiterlesen
Bei prächtigem Wetter fand am letzten Freitag im Stadion Gersag die Festeröffnung zum 30. Luzerner Kantonalen Musikfest in Emmen statt. Nach einem imposanten Festeinzug wurde anlässlich des 130-Jahr-Jubiläums die neue Verbandsfahne des ABV eingeweiht. weiterlesen
Am 18. Juni findet in der Mall of Switzerland ein Fussballevent der etwas anderen Art statt. Organisator ist ein 18 Jahre junger Kantischüler, der den Anlass als Maturaarbeit abhandelt. weiterlesen
Ein herziges Bänkli zum Verweilen, ein Weiden-Tipi für Kinder, zwanzig Hochbeete und viel essbares Grün – das ist das Ergebnis von zweieinhalb Jahren Urban Gardening im Horwer Dorfzentrum. weiterlesen
Auf dem Schulhausareal Kuonimatt wird der Spielplatz erneuert. Entwickelt haben ihn die wahren Fachleute für dieses Thema: Schulkinder des Kuonimatt-Schulhauses. Entstehen wird eine kindergerechte Spiel- und Erlebnislandschaft. weiterlesen
Obwohl unsere grössten Schweizer Aushängeschilder im Tennis erst im 21. Jahrhundert Weltruhm erlangten, setzte der eigentliche Tennis-Boom lange vorher ein. weiterlesen
Am Samstag, 11. Juni 2022 steht Horw ganz im Zeichen des Sports. Mit dem Sport- und Bewegungsanlass «horw.bewegt» soll die Begeisterung für den Sport geweckt und gefördert werden. Bei guter Witterung findet der Event auf der Sportanlage Seefeld statt, bei schlechtem Wetter in der Horwerhalle. OK-Präsident Patrick Biese im Interview. weiterlesen
Gemeinderat und Sozialvorsteher Stephan Betschen (FDP) tritt am 31. Oktober 2022 nach etwas mehr als vier Jahren zurück. weiterlesen
Jeweils im Frühjahr und im Herbst lädt das Frauennetz.Meggen zur Megger Fashion-Night ein und verkauft saisonale Secondhand-Mode zugunsten der Kinderspitex Zentralschweiz. weiterlesen
Die aussergewöhnliche Form, kräftige Farben und viel Beton lassen nicht unbedingt auf einen Sakralbau schliessen. Buchrains Kirche ist bunt – und feiert den fünfzigsten Geburtstag. Unter dem Motto «bunt wie unsere Kirche» finden während des ganzen Jahres Anlässe statt und am 11. Juni das grosse Jubiläumsfest. weiterlesen
Die Gemeinde erweitert aufs neue Schuljahr 22/23 den Kindergarten Höfli sowie den Kindergarten Zentral und erstellt einen neuen im Gebiet Ausserschachen. weiterlesen
Seit der Präsentation des Wettbewerbsergebnisses zum Studienauftrag betreffend Ersatzneubau des Lido-Hallenbades im vergangenen Sommer laufen weitere und vertiefte Abklärungen. Gemeindepräsident und Lidokommissionspräsident Roger Dähler gibt Auskunft. weiterlesen
Diverse Feinjustierungen bei den Anschlüssen im Tages- und Nachtnetz sowie Änderungen bei Haltestellen sind vorgesehen. Der Bahnhof Rothenburg wird in Rothenburg Station sowie der Bahnhof Rothenburg Dorf in Emmenbrücke, Kapf umbenannt. In diesem Zusammenhang werden auch die Namen der Bushaltestellen geändert. weiterlesen
Gegen 200 Personen, darunter auch Familien, begaben sich Mitte Mai auf den Weg zum 1. Äbiker Cher. Sie genossen tolle Aussichten bei Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung. weiterlesen
Die Alterssiedlung Root hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Veränderungsprozesse durchlaufen. Im Sommer 2018 fand die Eröffnung des zweiten Standortes «Dorf Huus» statt. Ein Jahr später wurden die Zimmer im Unterfeld renoviert. Unvorhersehbar war die weiterlesen
Die wanderlustige Bevölkerung wurde am 1. Mai mit milden Temperaturen und einer prächtigen Frühlingslandschaft verwöhnt. Das Wanderfest entlang des Rontaler Höhenwegs konnte ein weiteres Mal erfolgreich stattfinden. weiterlesen
«Einwandfrei» lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz. weiterlesen
18 Minuten nach Mitternacht wurde von der Securitas-Patrouille auf dem Ebikoner Werkareal der Aufzugsfirma Schindler Feueralarm ausgelöst. Den 133 Feuerwehrmännern der Schindler Betriebsfeuerwehr und den beiden Nachbarwehren Ebikon und Buchrain... weiterlesen
Nach Meggen und Horw meldet sich mit Vitznau bereits die dritte Gemeinde im Grossraum Luzern, die bei der Bevölkerung um Hilfe bittet, mehr Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen. weiterlesen
Jetzt ist Sommer! Degustieren, testen, gewinnen, plaudern, staunen, trainieren, sich vergnügen – all das bietet der Sommergarten der Mall of Switzerland in diesem Sommer. Mit Events, Workshops, Ausstellungen, Testmöglichkeiten und Degustationen der Mall of Switzerland Geschäfte wird der EbiGarden während acht Wochen zum grössten Sommer-Erlebnisgarten der Zentralschweiz. weiterlesen
Gemäss Verteilschlüssel des Kantons Luzern muss die Gemeinde Meggen insgesamt 177 Unterbringungsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bereitstellen, 36 existieren bereits. 123 Plätze (90 % des Solls) müssen von der Gemeinde innert zehn Wochen geschaffen werden. weiterlesen
Der Tätigkeitsbericht 2021 der Feuerwehr Ebikon-Dierikon liegt vor. Wegen der extremen Wetterereignisse stehen Kommandant Daniel Graf und sein Team vor neuen Herausforderungen. weiterlesen
Hans Meier, durfte seine Ehrenurkunde am Gemeindeapéro vom 12. Juni 2022 entgegennehmen. Nicht nur er war gerührt. weiterlesen
Der Stadtrat hat den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Tom Schleich zum neuen leitenden Schularzt in Kriens gewählt. Er führt auch die Kinderpraxis in Kriens von Amtsvorgänger Bernhard Bütler. weiterlesen
Die Stimmberechtigten von Honau haben den Gemeinderat beauftragt, eine Fusion mit Nachbargemeinden zu prüfen. Der Entscheid dazu fiel an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2020. Hier stimmten die Anwesenden über die Gemeindeinitiative... weiterlesen
Am Samstag, 2. Juli 2022 ist Malters in Festlaune! Die Musikschule feiert unter dem Motto «Zelebration» zusammen mit der ganzen Bevölkerung das 50-Jahr-Jubiläum. weiterlesen
Einmal im Jahr lädt die Stadt Kriens langjährige Mitarbeitende zu einer kleinen Feier auf Schloss Schauensee ein. weiterlesen
Bei prächtigem Wetter fand am letzten Freitag im Stadion Gersag die Festeröffnung zum 30. Luzerner Kantonalen Musikfest in Emmen statt. Nach einem imposanten Festeinzug wurde anlässlich des 130-Jahr-Jubiläums die neue Verbandsfahne des ABV eingeweiht. weiterlesen
Am 18. Juni findet in der Mall of Switzerland ein Fussballevent der etwas anderen Art statt. Organisator ist ein 18 Jahre junger Kantischüler, der den Anlass als Maturaarbeit abhandelt. weiterlesen
Ein herziges Bänkli zum Verweilen, ein Weiden-Tipi für Kinder, zwanzig Hochbeete und viel essbares Grün – das ist das Ergebnis von zweieinhalb Jahren Urban Gardening im Horwer Dorfzentrum. weiterlesen
Auf dem Schulhausareal Kuonimatt wird der Spielplatz erneuert. Entwickelt haben ihn die wahren Fachleute für dieses Thema: Schulkinder des Kuonimatt-Schulhauses. Entstehen wird eine kindergerechte Spiel- und Erlebnislandschaft. weiterlesen
Obwohl unsere grössten Schweizer Aushängeschilder im Tennis erst im 21. Jahrhundert Weltruhm erlangten, setzte der eigentliche Tennis-Boom lange vorher ein. weiterlesen
Am Samstag, 11. Juni 2022 steht Horw ganz im Zeichen des Sports. Mit dem Sport- und Bewegungsanlass «horw.bewegt» soll die Begeisterung für den Sport geweckt und gefördert werden. Bei guter Witterung findet der Event auf der Sportanlage Seefeld statt, bei schlechtem Wetter in der Horwerhalle. OK-Präsident Patrick Biese im Interview. weiterlesen
Gemeinderat und Sozialvorsteher Stephan Betschen (FDP) tritt am 31. Oktober 2022 nach etwas mehr als vier Jahren zurück. weiterlesen
Jeweils im Frühjahr und im Herbst lädt das Frauennetz.Meggen zur Megger Fashion-Night ein und verkauft saisonale Secondhand-Mode zugunsten der Kinderspitex Zentralschweiz. weiterlesen
Die aussergewöhnliche Form, kräftige Farben und viel Beton lassen nicht unbedingt auf einen Sakralbau schliessen. Buchrains Kirche ist bunt – und feiert den fünfzigsten Geburtstag. Unter dem Motto «bunt wie unsere Kirche» finden während des ganzen Jahres Anlässe statt und am 11. Juni das grosse Jubiläumsfest. weiterlesen
Die Gemeinde erweitert aufs neue Schuljahr 22/23 den Kindergarten Höfli sowie den Kindergarten Zentral und erstellt einen neuen im Gebiet Ausserschachen. weiterlesen
Seit der Präsentation des Wettbewerbsergebnisses zum Studienauftrag betreffend Ersatzneubau des Lido-Hallenbades im vergangenen Sommer laufen weitere und vertiefte Abklärungen. Gemeindepräsident und Lidokommissionspräsident Roger Dähler gibt Auskunft. weiterlesen
Diverse Feinjustierungen bei den Anschlüssen im Tages- und Nachtnetz sowie Änderungen bei Haltestellen sind vorgesehen. Der Bahnhof Rothenburg wird in Rothenburg Station sowie der Bahnhof Rothenburg Dorf in Emmenbrücke, Kapf umbenannt. In diesem Zusammenhang werden auch die Namen der Bushaltestellen geändert. weiterlesen
Gegen 200 Personen, darunter auch Familien, begaben sich Mitte Mai auf den Weg zum 1. Äbiker Cher. Sie genossen tolle Aussichten bei Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung. weiterlesen
Die Alterssiedlung Root hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Veränderungsprozesse durchlaufen. Im Sommer 2018 fand die Eröffnung des zweiten Standortes «Dorf Huus» statt. Ein Jahr später wurden die Zimmer im Unterfeld renoviert. Unvorhersehbar war die weiterlesen
Die wanderlustige Bevölkerung wurde am 1. Mai mit milden Temperaturen und einer prächtigen Frühlingslandschaft verwöhnt. Das Wanderfest entlang des Rontaler Höhenwegs konnte ein weiteres Mal erfolgreich stattfinden. weiterlesen
«Einwandfrei» lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz. weiterlesen
Lade Fotos..