Und tschüss Modelmasse ...
Der Sommer und somit die Bikinizeit ist da. Für viele Frauen alle Jahre wieder eine Qual, weil sie das Gefühl haben, dass ihr Körper nicht den Idealmassen entspricht und sie sich auf Size Zero herunter hungern sollten.
Aus diesem Grund hier einfach mal ein Statement dazu: Modelmasse sind ungesund und rein vom Körperbau her ist es für die meisten Frauen gar nicht möglich, Size Zero zu erreichen. Vor vielen Jahren hatte auch ich das Gefühl, dass ich dem Trend entsprechen müsse und brachte gerade noch 48 kg auf die Waage. Der Preis dafür war allerdings sehr hoch: Energielosigkeit, latente Müdigkeit und Erschöpfungszustände. Zudem stand ausser kalorienarmen Salaten, Früchten, Gemüse und Fisch nichts Anderes mehr auf dem Speiseplan, da sich jede Pasta, jedes Stück Fleisch, jede noch so kleine Süssigkeit oder ein Glas Wein sofort auf der Hüfte bemerkbar machte.
Essen sollte doch aber auch ein Genuss sein und da ich die Vielfalt der unterschiedlichsten Gerichte liebe, war ich auf Dauer nicht bereit, mich so zu kasteien. Heute wiege ich bei einer Grösse von 1.62 m 56 kg und bin damit weit entfernt von Modelmassen, dafür fühle ich mich aber rundum fit und gesund.
Extremes Untergewicht ist für den Körper gefährlich: Die inneren Organe, Knochen, Zähne und das Herz können dadurch beschädigt werden. Unser Fettgewebe schützt uns nicht nur vor Kälte, sondern umhüllt auch die inneren Organe und wäre zur Energiegewinnung bei Hungerzeiten gedacht. Aber bitte verstehen Sie mich nicht falsch: Das hier soll kein Aufruf für Fettleibigkeit, sondern ein Appel an den gesunden Menschenverstand sein, und die Risiken des unrealistischen Schönheitswahns aufzeigen.
Und übrigens Ladies: viele Männer stehen auf kurvige Frauen!
Andrea Heller
Ernährungs- und Gesundheitsexpertin