Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Achim Bähler arbeitet seit zehn Jahren in der Schul- und Lernberatung.
Ist die Steiner Schule nur etwas für Kinder reicher Eltern? Von wegen! Sie hat schon vielen weniger Begüterten eine Schulbildung ermöglicht.
Eins haben Filmstar Sandra Bullock, Tennisprofi Stanislas Wawrinka oder Schriftsteller Michael Ende gemeinsam: Sie alle sind berühmte Ehemalige der Steiner Schule. Und bei weitem nicht die einzigen. Zudem haben viele Promis ihre Kinder in die Steiner Schule geschickt. Etwa Gerhard Schröder, Max Frisch oder auch Nena, die mit dem Hit 99 Luftballons weltberühmt wurde. Trotzdem stellen Steiner Schulen nicht nur für Prominente oder Kinder aus wohlhabenden Elternhäusern eine sinnvolle Alternative zur Regelschule dar. Im Gegenteil.
Die erste Steiner Schule der Welt wurde 1919 für Arbeiterkinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik bei Stuttgart (DE) gegründet. Damals hatten Kinder von Fabrikarbeitern kaum Anrecht auf Bildung – und damit keine Hoffnung, selbst einmal etwas anderes zu tun, als in der Fabrik zu arbeiten. Für sie entstand nun eine der ersten Gesamtschulen überhaupt, offen für alle sozialen Schichten und gänzlich unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Religion.
Kaum jemand hat sich damals vorstellen können, dass die Steiner Schule (abgeleitet vom Fabriknamen auch ‚Waldorfschule’ genannt) zur wohl wichtigsten Schulbewegung unserer Zeit wird. Heute jedoch – 99 Jahre und viele Hits wie Nenas 99 Luftballons später – gibt es weltweit 1149 Steiner Schulen und 1817 Kindergärten; verteilt auf alle Kontinente und 67 Länder.
In der Schweiz sind es 31 Steiner Schulen und 51 Kindergärten. Die Steiner Schule Luzern wurde vor genau 30 Jahren gegründet und feiert am 22. September Jubiläum (siehe Infobox). Sie befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude an der Riedholzstrasse in Ebikon.
Wie in sämtlichen anderen Steiner Schulen weltweit, steht auch hier – neben allen üblichen Fächern wie Mathematik, Deutsch und Physik – die umfassende Förderung der handwerklichen, kreativen und jeweils ganz individuellen Fähigkeiten der Heranwachsenden im Vordergrund.
Vom Pflügen übers Säen, Ernten, Dreschen, Mahlen und Brotbacken bis hin zu Tanz, Malerei und Schauspiel: Die Kinder in Ebikon lernen nicht einfach Formeln und Konjugationstabellen auswendig, sondern viele wichtige Dinge des Lebens. Französisch und Englisch jedoch werden schon in der ersten Klasse eingeführt, allerdings auf spielerische Art und mit zahlreichen Liedchen und Sprüchlein. Das erleichtert den Kleinen das Lernen in ihrer jeweils eigenen Geschwindigkeit – ganz ohne Notendruck oder Angst davor, vielleicht eine Klasse wiederholen zu müssen. Sitzenbleiben nämlich, das gibt es in der Steiner Schule nicht. Genauso wenig wie nur Promi-Kinder oder Sprösslinge reicher Eltern.
Achim Bähler
Die Steiner Schule Luzern feiert dieses Jahr ihr 30-Jahre-Jubiläum. Am Samstag, 22. September 2018 gibt es dazu ein kleines Fest. Informationen dazu und über die Steiner Schule Luzern finden Sie auf der Website.
Rudolf Steiner Schule Luzern
Riedholzstrasse 1
6030 Ebikon
041 250 71 31
info@steinerschule-luzern.ch
Bild: z.V.g.
Achim Bähler arbeitet seit zehn Jahren in der Schul- und Lernberatung.
Ist die Steiner Schule nur etwas für Kinder reicher Eltern? Von wegen! Sie hat schon vielen weniger Begüterten eine Schulbildung ermöglicht.
Eins haben Filmstar Sandra Bullock, Tennisprofi Stanislas Wawrinka oder Schriftsteller Michael Ende gemeinsam: Sie alle sind berühmte Ehemalige der Steiner Schule. Und bei weitem nicht die einzigen. Zudem haben viele Promis ihre Kinder in die Steiner Schule geschickt. Etwa Gerhard Schröder, Max Frisch oder auch Nena, die mit dem Hit 99 Luftballons weltberühmt wurde. Trotzdem stellen Steiner Schulen nicht nur für Prominente oder Kinder aus wohlhabenden Elternhäusern eine sinnvolle Alternative zur Regelschule dar. Im Gegenteil.
Die erste Steiner Schule der Welt wurde 1919 für Arbeiterkinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik bei Stuttgart (DE) gegründet. Damals hatten Kinder von Fabrikarbeitern kaum Anrecht auf Bildung – und damit keine Hoffnung, selbst einmal etwas anderes zu tun, als in der Fabrik zu arbeiten. Für sie entstand nun eine der ersten Gesamtschulen überhaupt, offen für alle sozialen Schichten und gänzlich unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Religion.
Kaum jemand hat sich damals vorstellen können, dass die Steiner Schule (abgeleitet vom Fabriknamen auch ‚Waldorfschule’ genannt) zur wohl wichtigsten Schulbewegung unserer Zeit wird. Heute jedoch – 99 Jahre und viele Hits wie Nenas 99 Luftballons später – gibt es weltweit 1149 Steiner Schulen und 1817 Kindergärten; verteilt auf alle Kontinente und 67 Länder.
In der Schweiz sind es 31 Steiner Schulen und 51 Kindergärten. Die Steiner Schule Luzern wurde vor genau 30 Jahren gegründet und feiert am 22. September Jubiläum (siehe Infobox). Sie befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude an der Riedholzstrasse in Ebikon.
Wie in sämtlichen anderen Steiner Schulen weltweit, steht auch hier – neben allen üblichen Fächern wie Mathematik, Deutsch und Physik – die umfassende Förderung der handwerklichen, kreativen und jeweils ganz individuellen Fähigkeiten der Heranwachsenden im Vordergrund.
Vom Pflügen übers Säen, Ernten, Dreschen, Mahlen und Brotbacken bis hin zu Tanz, Malerei und Schauspiel: Die Kinder in Ebikon lernen nicht einfach Formeln und Konjugationstabellen auswendig, sondern viele wichtige Dinge des Lebens. Französisch und Englisch jedoch werden schon in der ersten Klasse eingeführt, allerdings auf spielerische Art und mit zahlreichen Liedchen und Sprüchlein. Das erleichtert den Kleinen das Lernen in ihrer jeweils eigenen Geschwindigkeit – ganz ohne Notendruck oder Angst davor, vielleicht eine Klasse wiederholen zu müssen. Sitzenbleiben nämlich, das gibt es in der Steiner Schule nicht. Genauso wenig wie nur Promi-Kinder oder Sprösslinge reicher Eltern.
Achim Bähler
Die Steiner Schule Luzern feiert dieses Jahr ihr 30-Jahre-Jubiläum. Am Samstag, 22. September 2018 gibt es dazu ein kleines Fest. Informationen dazu und über die Steiner Schule Luzern finden Sie auf der Website.
Rudolf Steiner Schule Luzern
Riedholzstrasse 1
6030 Ebikon
041 250 71 31
info@steinerschule-luzern.ch
Lade Fotos..