Fit Snack
Darm gut – alles gut!
In den östlichen Kulturen an der Tagesordnung, bei uns leider noch immer eher eine Seltenheit: Darmreinigungen. Die äusserliche Schönheit ist in unserer Gesellschaft sehr wichtig, aber nur ganz selten tun wir etwas für unser Innenleben. In unserem 8 Meter langen Darm häuft sich aber mit der Zeit so einiges an Körpermüll an. Eigentlich nur logisch, dass dieser von Zeit zu Zeit entrümpelt werden müsste.
Schlacken beseitigen, Säure reduzieren, Darm reinigen und aufbauen, das ist das Zauberwort. Denn lagern sich in unserem Darm Schlacken ein, hat das einen gewaltigen Einfluss auf unser gesamtes Verdauungssystem, auf die Nahrungsverwertung, aber auch auf das Immunsystem und sogar unseren Gemütszustand. Denn im Darm werden 95% der gesamten Serotoninmenge des Körpers gespeichert. Eine Depression kann also durchaus die Folge einer gestörten Darmflora sein.
Nötig dazu sind nur ein bisschen Durchhaltewillen und Disziplin: mit einem speziell dafür konzipierten 30-Tageskonzept steht dem Frühlingsputz nichts mehr im Weg. Aber ich kann Ihnen versprechen, es lohnt sich. Sie werden sich im Anschluss viel wohler, vitaler und wieder voller Energie fühlen. Übrigens folgt daraus automatisch auch optisch eine Veränderung durch ein besseres Hautbild und einen Gewichtsverlust, können sich doch bis zu 15 kg Schlacken im Darm ablagern.
Will man eine Darmreinigung selber in die Hand nehmen, eignen sich auch Darmentleerungen, Einläufe oder Biotta-Saftwochen, kombiniert mit einer basenüberschüssigen Ernährung. Um einen möglichst hohen Effekt zu erzielen, sollte dabei weitgehenst auf zuckerhaltige Lebensmittel, raffiniertes Weissmehl, zuviel Fleisch und Genussmittel verzichtet werden. Kombiniert man das Ganze mit regelmässiger Bewegung an der frischen Luft und der Einnahme von möglichst viel stillem Wasser, steht einem besseren Wohlbefinden nichts mehr im Weg!
Mein Buchtipp zum Thema: Darm mit Charme von Giulia Enders
Andrea Heller
dipl. Ernährungsberaterin