5’100 Franken für Caritas
Die Wohltätigkeits-Kommission der Weyzunft Luzern beschenkt nach «Tischlein deck dich» jetzt auch den Caritas Markt. weiterlesen
Samstag, 23. Januar 2021
Die Wohltätigkeits-Kommission der Weyzunft Luzern beschenkt nach «Tischlein deck dich» jetzt auch den Caritas Markt. weiterlesen
Auch bei der Zunft zum Dünkelweiher Luzern haben sich Zunftmeisterpaar und Weibelpaar entschieden in die Verlängerung zu gehen. weiterlesen
Beim Lehrlingswettbewerb der Carrosserie Suisse Zentralschweiz konnte sich eine Adligenswilerin den dritten Platz sichern. weiterlesen
Ab Sommer können bereits Lernende der 3. Sek mit dem BM-Unterricht beginnen. Dienststellenleiter Christof Spöring sagt, worauf es ankommt. weiterlesen
Bei der Staatsanwaltschaft Luzern kam es per 1. Januar 2021 zu personellen Änderungen. Oberstaatsanwalt Daniel Burri hat Jugendanwältin Carmen Schneider als Nachfolgerin von Urs Baumeler, dem bisherigen Leiter der Jugendanwaltschaft, eingesetzt. Zudem haben ein neuer Staatsanwalt und ein neuer Übertretungsstrafrichter ihre Arbeit für den Kanton Luzern aufgenommen. weiterlesen
Der Luzerner Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements wird ab Januar 2021 die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZGDK, präsidieren. Er übernimmt das Amt von Landammann Martin Pfister, ZG, der die ZGDK seit Januar 2016 präsidierte. weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnte die Lötscher Plus Gruppe mit Sitz in Luzern wieder einige langjährige Mitarbeitende ehren. weiterlesen
2021 beginnt für die Luzerner Werbeagentur LST AG mit einer wichtigen Veränderung: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum übergibt Markus Schenker die Geschäftsleitung an Michael Feer. weiterlesen
Der heilige Leodegar ist Luzerns Stadtpatron. Sein Leben war einst auf der Kapellbrücke auf 40 Giebelbildern detailliert dargestellt. Davon sind nach dem verheerenden Brand von 1993 heute nur noch sechs auf der Brücke vorhanden; zu sehen sind sie im Bereich des Südportals, also auf der Neustadtseite in Laufrichtung Stadttheater. weiterlesen
Als erste Forschende der Universität Luzern erhält Privatdozentin Dr. Mira Burri eine Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von 1.6 Mio. Euro gesprochen. Sie untersucht damit die Auswirkungen des zunehmenden Datenverkehrs auf das internationale Handelsrecht. weiterlesen
Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz, Leiterin der Abteilung für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie am LUKS, zur Privatdozentin (PD) ausgezeichnet. weiterlesen
Ein alter Laptop ist noch lange nicht Schrott. Tobias Schär, Wirtschaftsinformatik-Student an der Hochschule Luzern, macht die ausgedienten Geräte wieder fit und verschenkt sie an Menschen, die sich sonst keines leisten könnten. Tausend Stück hat er schon ausgeliefert. weiterlesen
Die Delegierten von LuzernPlus haben auf dem Zirkularweg André Bachmann einstimmig als neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl war nötig, nachdem die bisherige Präsidentin Michèle Graber aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte. weiterlesen
Beim Finale im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco überzeugte Lea Sobbe die Jury mit einem vielseitigen Programm mit Werken unter anderen von Johann Sebastian Bach, Paolo Benedetto Bellinzani, Luciano Berio und Emanuele Casale. Mit ihrem Konzertvortrag setzte sich die Musikerin gegen drei Ensemble und einen weiteren Solisten durch. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Die Wohltätigkeits-Kommission der Weyzunft Luzern beschenkt nach «Tischlein deck dich» jetzt auch den Caritas Markt. weiterlesen
Auch bei der Zunft zum Dünkelweiher Luzern haben sich Zunftmeisterpaar und Weibelpaar entschieden in die Verlängerung zu gehen. weiterlesen
Beim Lehrlingswettbewerb der Carrosserie Suisse Zentralschweiz konnte sich eine Adligenswilerin den dritten Platz sichern. weiterlesen
Ab Sommer können bereits Lernende der 3. Sek mit dem BM-Unterricht beginnen. Dienststellenleiter Christof Spöring sagt, worauf es ankommt. weiterlesen
Bei der Staatsanwaltschaft Luzern kam es per 1. Januar 2021 zu personellen Änderungen. Oberstaatsanwalt Daniel Burri hat Jugendanwältin Carmen Schneider als Nachfolgerin von Urs Baumeler, dem bisherigen Leiter der Jugendanwaltschaft, eingesetzt. Zudem haben ein neuer Staatsanwalt und ein neuer Übertretungsstrafrichter ihre Arbeit für den Kanton Luzern aufgenommen. weiterlesen
Der Luzerner Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements wird ab Januar 2021 die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZGDK, präsidieren. Er übernimmt das Amt von Landammann Martin Pfister, ZG, der die ZGDK seit Januar 2016 präsidierte. weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnte die Lötscher Plus Gruppe mit Sitz in Luzern wieder einige langjährige Mitarbeitende ehren. weiterlesen
2021 beginnt für die Luzerner Werbeagentur LST AG mit einer wichtigen Veränderung: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum übergibt Markus Schenker die Geschäftsleitung an Michael Feer. weiterlesen
Der heilige Leodegar ist Luzerns Stadtpatron. Sein Leben war einst auf der Kapellbrücke auf 40 Giebelbildern detailliert dargestellt. Davon sind nach dem verheerenden Brand von 1993 heute nur noch sechs auf der Brücke vorhanden; zu sehen sind sie im Bereich des Südportals, also auf der Neustadtseite in Laufrichtung Stadttheater. weiterlesen
Als erste Forschende der Universität Luzern erhält Privatdozentin Dr. Mira Burri eine Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von 1.6 Mio. Euro gesprochen. Sie untersucht damit die Auswirkungen des zunehmenden Datenverkehrs auf das internationale Handelsrecht. weiterlesen
Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz, Leiterin der Abteilung für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie am LUKS, zur Privatdozentin (PD) ausgezeichnet. weiterlesen
Ein alter Laptop ist noch lange nicht Schrott. Tobias Schär, Wirtschaftsinformatik-Student an der Hochschule Luzern, macht die ausgedienten Geräte wieder fit und verschenkt sie an Menschen, die sich sonst keines leisten könnten. Tausend Stück hat er schon ausgeliefert. weiterlesen
Die Delegierten von LuzernPlus haben auf dem Zirkularweg André Bachmann einstimmig als neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl war nötig, nachdem die bisherige Präsidentin Michèle Graber aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte. weiterlesen
Beim Finale im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco überzeugte Lea Sobbe die Jury mit einem vielseitigen Programm mit Werken unter anderen von Johann Sebastian Bach, Paolo Benedetto Bellinzani, Luciano Berio und Emanuele Casale. Mit ihrem Konzertvortrag setzte sich die Musikerin gegen drei Ensemble und einen weiteren Solisten durch. weiterlesen
Lade Fotos..