Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
JBL-Jugendblasorchester Luzern bei einem Konzert 2022. Bild: Arthur Häberli
Mit «The Spirit of Youth» und «Sounds Good!» finden im Januar zwei Konzertabende der Musikschule Luzern statt. Während in den JBL-Ensembles Kinder und Jugendliche spielen, treten am «Sounds Good!» die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern auf.
Das JBL-Jugendblasorchester Luzern bietet talentierten Musikerinnen und Musikern aus der Stadt und dem Kanton Luzern die Möglichkeit, in einem leistungsfähigen, rund 80-köpfigen sinfonisch besetzten Blasorchester mitspielen zu können. Alle Mitglieder haben vor dem Eintritt in das Ensemble ein Probespiel erfolgreich absolviert. Das Orchester legt grossen Wert auf die individuelle Förderung der musikalischen Fähigkeiten jedes einzelnen Orchestermitglieds mit dem Ziel, Blasmusik auf höchstem Niveau zu spielen. Dazu sind eine leidenschaftliche Begeisterung für die Sache und ein Sinn für Gemeinschaftlichkeit Voraussetzung. Die JBL-Juniors sind das Vorstufen-Ensemble des JBL-Jugendblasorchesters Luzern. Im ersten Konzertteil spielen sie aufgeteilt in ein Holzblas-, ein Blechblas- und ein Schlagzeug-Ensemble ein Programm, das von Renaissance bis Rock reicht. Im zweiten Konzertteil widmet sich das JBL-Jugendblasorchester Luzern der sinfonischen Blasorchesterliteratur, die meist speziell für diese Besetzung komponiert oder arrangiert wurde. Zum Schluss des Konzertes spielen beide Formationen gemeinsam als 120-köpfiges Blasorchester.
Rund 500 Erwachsene, zwischen 20 und 85 Jahren, nehmen an der Musikschule Luzern regelmässig Unterricht, besuchen einen Kurs oder spielen in einem Ensemble mit. Gerade Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger schätzen die Gelegenheit, ihr musikalisches Hobby gemeinsam mit anderen zu pflegen. Am Konzertabend «Sounds Good!» spielen die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern Jazz, Funk und Rock. Vier Formationen sowie zwei Gesangsbeiträge sorgen für Stimmung. Die Saxophonformation «Sax Plus» jazzt und funkt in grosser Besetzung. Dank der zahlreichen Holzblasinstrumente hat diese Band einen eigenen, strahlenden Sound. Auch bei den Bands «Tough Talk», «Zyschtigsclub» und «A-La-Ska» wirken Blasinstrumente mit, begleitet von klassischen Bandinstrumenten wie Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug. Der «Zyschtigsclub» ist mit rund 15 Jahren die am längsten bestehende Formation des Abends. Das «Sounds Good!» findet in der Shedhalle im Südpol statt.
Konzert der Erwachsenenbands, Freitag, 20. Januar, 19 Uhr, Südpol, Shedhalle und Bistro, Eintritt frei: The Spirit of Youth, Winterkonzert mit den JBL-Juniors und dem JBL-Jugendblasorchester Luzern, Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr, KKL Luzern, Luzerner Saal, Eintritt frei, Türkollekte.
pd/sk
JBL-Jugendblasorchester Luzern bei einem Konzert 2022. Bild: Arthur Häberli
Mit «The Spirit of Youth» und «Sounds Good!» finden im Januar zwei Konzertabende der Musikschule Luzern statt. Während in den JBL-Ensembles Kinder und Jugendliche spielen, treten am «Sounds Good!» die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern auf.
Das JBL-Jugendblasorchester Luzern bietet talentierten Musikerinnen und Musikern aus der Stadt und dem Kanton Luzern die Möglichkeit, in einem leistungsfähigen, rund 80-köpfigen sinfonisch besetzten Blasorchester mitspielen zu können. Alle Mitglieder haben vor dem Eintritt in das Ensemble ein Probespiel erfolgreich absolviert. Das Orchester legt grossen Wert auf die individuelle Förderung der musikalischen Fähigkeiten jedes einzelnen Orchestermitglieds mit dem Ziel, Blasmusik auf höchstem Niveau zu spielen. Dazu sind eine leidenschaftliche Begeisterung für die Sache und ein Sinn für Gemeinschaftlichkeit Voraussetzung. Die JBL-Juniors sind das Vorstufen-Ensemble des JBL-Jugendblasorchesters Luzern. Im ersten Konzertteil spielen sie aufgeteilt in ein Holzblas-, ein Blechblas- und ein Schlagzeug-Ensemble ein Programm, das von Renaissance bis Rock reicht. Im zweiten Konzertteil widmet sich das JBL-Jugendblasorchester Luzern der sinfonischen Blasorchesterliteratur, die meist speziell für diese Besetzung komponiert oder arrangiert wurde. Zum Schluss des Konzertes spielen beide Formationen gemeinsam als 120-köpfiges Blasorchester.
Rund 500 Erwachsene, zwischen 20 und 85 Jahren, nehmen an der Musikschule Luzern regelmässig Unterricht, besuchen einen Kurs oder spielen in einem Ensemble mit. Gerade Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger schätzen die Gelegenheit, ihr musikalisches Hobby gemeinsam mit anderen zu pflegen. Am Konzertabend «Sounds Good!» spielen die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern Jazz, Funk und Rock. Vier Formationen sowie zwei Gesangsbeiträge sorgen für Stimmung. Die Saxophonformation «Sax Plus» jazzt und funkt in grosser Besetzung. Dank der zahlreichen Holzblasinstrumente hat diese Band einen eigenen, strahlenden Sound. Auch bei den Bands «Tough Talk», «Zyschtigsclub» und «A-La-Ska» wirken Blasinstrumente mit, begleitet von klassischen Bandinstrumenten wie Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug. Der «Zyschtigsclub» ist mit rund 15 Jahren die am längsten bestehende Formation des Abends. Das «Sounds Good!» findet in der Shedhalle im Südpol statt.
Konzert der Erwachsenenbands, Freitag, 20. Januar, 19 Uhr, Südpol, Shedhalle und Bistro, Eintritt frei: The Spirit of Youth, Winterkonzert mit den JBL-Juniors und dem JBL-Jugendblasorchester Luzern, Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr, KKL Luzern, Luzerner Saal, Eintritt frei, Türkollekte.
pd/sk
Lade Fotos..