Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 15. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin gehört zu den musikalischen Leckerbissen des Sommer-Festivals
Bild: Peter Fischli
Die Verantwortlichen des Lucerne Festival veröffentlichen die Programmvorschau des Sommer-Festivals vom 10. August bis 12. September 2021. Im breit gefächerten Line-up befinden sich u.a. das Lucerne Festival Orchestra und die Lucerne Festival Academy.
Das gesamte gesellschaftliche Leben hat sich in diesem Jahr verändert und damit auch die Wahrnehmung und Wertschätzung der Kultur: Massstäbe haben sich verrückt. «Ver-rückt»: So lautet auch das doppelsinnige Motto des Sommer-Festivals 2021. Bei der Programmvorschau, die kürzlich veröffentlicht wurde, geht Lucerne Festival davon aus, dass das Sommer-Festival wie geplant umgesetzt werden kann. Der Vorverkauf des Sommer-Festivals startet am 27. April 2021, das detaillierte und ausführlich kommentierte Gesamtprogramm erscheint am 13. April 2021. Abonnements können wie gewohnt ab sofort gebucht werden.
Erneuerer und Revolutionäre der Musikgeschichte von Bach bis Boulez stehen im Fokus, dazu musikalische Meilensteine wie etwa Strawinskys «Le Sacre du printemps» und Werke, die sich jenseits der «Normalität» bewegen, zum Beispiel die Sinfonien Anton Bruckners: Seine Vierte, die Romantische, nimmt sich Herbert Blomstedt mit den Wiener Philharmonikern vor. Das Royal Concertgebouworkest widmet sich unter der Leitung von Daniel Harding der Siebten, das Lucerne Festival Orchestra präsentiert mit Yannick Nézet-Séguin die Achte und die Neunte erklingt mit der Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim.
Das Festival setzt zum Anfang einen Schwerpunkt auf die Generation von morgen und beginnt mit Auftritten internationaler Jugendorchester und Ensembles: Das Russian National Youth Symphony Orchestra, das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, das Ensemble Brass for Africa und Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs stellen sich dem Festivalpublikum vor.
red
Das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin gehört zu den musikalischen Leckerbissen des Sommer-Festivals
Bild: Peter Fischli
Die Verantwortlichen des Lucerne Festival veröffentlichen die Programmvorschau des Sommer-Festivals vom 10. August bis 12. September 2021. Im breit gefächerten Line-up befinden sich u.a. das Lucerne Festival Orchestra und die Lucerne Festival Academy.
Das gesamte gesellschaftliche Leben hat sich in diesem Jahr verändert und damit auch die Wahrnehmung und Wertschätzung der Kultur: Massstäbe haben sich verrückt. «Ver-rückt»: So lautet auch das doppelsinnige Motto des Sommer-Festivals 2021. Bei der Programmvorschau, die kürzlich veröffentlicht wurde, geht Lucerne Festival davon aus, dass das Sommer-Festival wie geplant umgesetzt werden kann. Der Vorverkauf des Sommer-Festivals startet am 27. April 2021, das detaillierte und ausführlich kommentierte Gesamtprogramm erscheint am 13. April 2021. Abonnements können wie gewohnt ab sofort gebucht werden.
Erneuerer und Revolutionäre der Musikgeschichte von Bach bis Boulez stehen im Fokus, dazu musikalische Meilensteine wie etwa Strawinskys «Le Sacre du printemps» und Werke, die sich jenseits der «Normalität» bewegen, zum Beispiel die Sinfonien Anton Bruckners: Seine Vierte, die Romantische, nimmt sich Herbert Blomstedt mit den Wiener Philharmonikern vor. Das Royal Concertgebouworkest widmet sich unter der Leitung von Daniel Harding der Siebten, das Lucerne Festival Orchestra präsentiert mit Yannick Nézet-Séguin die Achte und die Neunte erklingt mit der Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim.
Das Festival setzt zum Anfang einen Schwerpunkt auf die Generation von morgen und beginnt mit Auftritten internationaler Jugendorchester und Ensembles: Das Russian National Youth Symphony Orchestra, das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, das Ensemble Brass for Africa und Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs stellen sich dem Festivalpublikum vor.
red
Lade Fotos..