Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 15. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Der Filmemacher Erich Langjahr zuhause in Root am 28. August
Eveline Beerkircher
Ab 29. November zeigt das Kino Bourbaki Luzern als Beitrag zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht den Film «Männer im Ring» in neu digitalisierter Version. In der Matinée um 11.30 Uhr wird der Filmemacher Erich Langjahr persönlich anwesend sein. Als Vorfilm wird der zwölf-minütige «Made in Switzerland» gezeigt.
Der Film «Männer im Ring» (1990, 35mm, Dolby SR, 73 Min. 2020 Digitalisierung DCP) ist das persönliche Geschenk von Erich Langjahr zum 700. Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft.: ein Schweizer Dorf, 12 Häuser um einen Platz. Die Menschen, die in diesen Häusern wohnen. In der Mitte die Männer-Landsgemeinde. Die «Direkte Demokratie». Das Frauenstimmrecht, ein Jahrhundertereignis. Eine traditionelle Welt mit ihren Werten und Formen. Diese hergebrachte Ordnung ist mit der neuen Zeit konfrontiert. Die alten, geschlechtsspezifischen Zuordnungen sind nicht mehr absolut. Gleichzeitig ist es die Welt einer verunsicherten, neuen Generation auf der Suche nach Identität, Glaube und Zukunft.
2020 jährt sich der Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in der Schweiz zum 40. Mal. Mit Hilfe von Memoriav (Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz) wurde der Film «Made in Switzerland» digital restauriert. Vom 29. April bis zum 2. Mai 1980 besuchte die englische Königin, Queen Elizabeth II., zusammen mit Ihrem Gatten, Prinz Philip, offiziell die Schweiz. «Made in Switzerland» ist eine Kurzreportage dieses Besuches. «Spontan hatte ich die Idee, diesen Anlass mit der Kamera zu verfolgen. Kurzentschlossen liess ich mich in Bern akkreditieren. Ordnungsgemäss wurde ich für den Sicherheitsdienst fotografiert und dann war ich dabei; eine Ausweisplaquette am Vestonkragen und meine Kamera in der Hand», so Erich Langjahr.
red
Der Filmemacher Erich Langjahr zuhause in Root am 28. August
Eveline Beerkircher
Ab 29. November zeigt das Kino Bourbaki Luzern als Beitrag zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht den Film «Männer im Ring» in neu digitalisierter Version. In der Matinée um 11.30 Uhr wird der Filmemacher Erich Langjahr persönlich anwesend sein. Als Vorfilm wird der zwölf-minütige «Made in Switzerland» gezeigt.
Der Film «Männer im Ring» (1990, 35mm, Dolby SR, 73 Min. 2020 Digitalisierung DCP) ist das persönliche Geschenk von Erich Langjahr zum 700. Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft.: ein Schweizer Dorf, 12 Häuser um einen Platz. Die Menschen, die in diesen Häusern wohnen. In der Mitte die Männer-Landsgemeinde. Die «Direkte Demokratie». Das Frauenstimmrecht, ein Jahrhundertereignis. Eine traditionelle Welt mit ihren Werten und Formen. Diese hergebrachte Ordnung ist mit der neuen Zeit konfrontiert. Die alten, geschlechtsspezifischen Zuordnungen sind nicht mehr absolut. Gleichzeitig ist es die Welt einer verunsicherten, neuen Generation auf der Suche nach Identität, Glaube und Zukunft.
2020 jährt sich der Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in der Schweiz zum 40. Mal. Mit Hilfe von Memoriav (Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz) wurde der Film «Made in Switzerland» digital restauriert. Vom 29. April bis zum 2. Mai 1980 besuchte die englische Königin, Queen Elizabeth II., zusammen mit Ihrem Gatten, Prinz Philip, offiziell die Schweiz. «Made in Switzerland» ist eine Kurzreportage dieses Besuches. «Spontan hatte ich die Idee, diesen Anlass mit der Kamera zu verfolgen. Kurzentschlossen liess ich mich in Bern akkreditieren. Ordnungsgemäss wurde ich für den Sicherheitsdienst fotografiert und dann war ich dabei; eine Ausweisplaquette am Vestonkragen und meine Kamera in der Hand», so Erich Langjahr.
red
Lade Fotos..