Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Pink Rider, v.l.: Iris Manguluri, Marcela Adasme, Maria Fernanda Schulz, Tamara Krieger, Ulli Moser, Manuela Battafarano. Atelier Tamara Krieger
Das neu gegründete Künstlerinnen-Kollektiv «Pink Rider» wird erstmals am 17. Juni, um 19.30 Uhr, eine Ausstellung in der «Galerie am Richard Wagner Weg» in Luzern eröffnen.
Die Idee, ein Künstlerinnen-Kollektiv zu gründen, entstand aus dem Wunsch heraus, die Kunst von Frauen in der Schweiz zu fördern und dabei den unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen Raum zu geben. Es ist eine multinationale Künstlerinnengruppe entstanden, die den aktiven Dialog nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Publikum anstossen möchte. Die erste Ausstellung des Künstlerkollektivs «Pink Rider» gewährt Einblicke in das Schaffen jeder einzelnen Künstlerin. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass die Kunst als verbindendes Element verschiedene Welten zu einen vermag. Die «Pink Riders» produzieren Kunst, die aus einer aufregenden Mischung von unterschiedlichen Werdegängen und kulturellen Hintergründen hervorgeht. Maria Fernanda Schulz erklärt: «In der Kunst geht es darum, aus Freude und aus unseren Wurzeln heraus zu schaffen, egal woher wir kommen und welchen künstlerischen Background wir haben.» Das Kunstkollektiv besteht aus Kunstschaffenden aus der Schweiz, Kolumbien, Italien, Österreich, Deutschland und Chile, die alle ihren Wohnsitz in und um Luzern haben.
Die «Galerie am Richard Wagner Weg», Richard-Wagner-Weg 2, in Luzern ist wie folgt zugänglich: 17. Juni (Vernissage), 19.30 bis 21 Uhr. 18./19./24./26. Juni, jeweils 12 bis 18 Uhr. 25. Juni, 12 bis 21 Uhr.
pd/sk
Pink Rider, v.l.: Iris Manguluri, Marcela Adasme, Maria Fernanda Schulz, Tamara Krieger, Ulli Moser, Manuela Battafarano. Atelier Tamara Krieger
Das neu gegründete Künstlerinnen-Kollektiv «Pink Rider» wird erstmals am 17. Juni, um 19.30 Uhr, eine Ausstellung in der «Galerie am Richard Wagner Weg» in Luzern eröffnen.
Die Idee, ein Künstlerinnen-Kollektiv zu gründen, entstand aus dem Wunsch heraus, die Kunst von Frauen in der Schweiz zu fördern und dabei den unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen Raum zu geben. Es ist eine multinationale Künstlerinnengruppe entstanden, die den aktiven Dialog nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Publikum anstossen möchte. Die erste Ausstellung des Künstlerkollektivs «Pink Rider» gewährt Einblicke in das Schaffen jeder einzelnen Künstlerin. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass die Kunst als verbindendes Element verschiedene Welten zu einen vermag. Die «Pink Riders» produzieren Kunst, die aus einer aufregenden Mischung von unterschiedlichen Werdegängen und kulturellen Hintergründen hervorgeht. Maria Fernanda Schulz erklärt: «In der Kunst geht es darum, aus Freude und aus unseren Wurzeln heraus zu schaffen, egal woher wir kommen und welchen künstlerischen Background wir haben.» Das Kunstkollektiv besteht aus Kunstschaffenden aus der Schweiz, Kolumbien, Italien, Österreich, Deutschland und Chile, die alle ihren Wohnsitz in und um Luzern haben.
Die «Galerie am Richard Wagner Weg», Richard-Wagner-Weg 2, in Luzern ist wie folgt zugänglich: 17. Juni (Vernissage), 19.30 bis 21 Uhr. 18./19./24./26. Juni, jeweils 12 bis 18 Uhr. 25. Juni, 12 bis 21 Uhr.
pd/sk
Lade Fotos..