Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Ein begeistertes Publikum hat die ersten Kultursonne-Anlässe mit hochkarätigen Künstlern in Ebikon besucht. Vielversprechend geht es nun gleich weiter.
Im Saal des Restaurant Sonne lädt am Freitag, 15. März 2019, 20 Uhr, die beachtenswerte Mundart-Formation «Supersiech» zum Konzert. Den vier Musikern, deren Vielseitigkeit den Kritikern gelegentlich zu denken gibt, ist die pure Spielfreude förmlich anzusehen. Mit solothurnisch-bernischem Hintersinn bezeichnen «Supersiech» ihre Musik gern auch als Rumpeln und Poltern. Das mag zum Teil zutreffen, ist aber nur die halbe Wahrheit. Egal ob im lüpfigen New Orleans-Stil, als dunkle Klage oder als einfacher Wohlfühlsound, stets schlittern die Texte gekonnt am Mainstream vorbei. Die Combo zieht durchs Land ohne Rücksicht auf Verluste und vermag dabei zu bewegen, seien es zuckende Füsse oder aufmerksame Ohren. «Supersiech» sind Dülü Dubach am Gesang und Akkordeon, Michael Leuenberger Bass und Perkussion, Thomi Christ an Keyboard, Gitarre und Melodica, sowie Tobee Knuchel am Schlagzeug. Am Donnerstag 22. März, 20 Uhr, gestaltet die in Ebikon lebende Tänzerin Kathrin Lustenberger gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Straube eine erste «Carte Blanche» der Kultursonne. Und am Samstag, 23. März, wiederum um 20 Uhr, ist mit «Theater Improphil» das 1999 gegründete, renommierteste Schweizer Ensemble für Improvisationstheater im Saal der Sonne zu Gast. 2016 wurde dieses im Casinotheater Winterthur zum Schweizermeister im Theatersport gekürt. Und seit Jahren ist das Ensemble auch mit ihrer «theatersportlichen Improshow» als schlagfertiges Trio auf kleinen und grossen Bühnen landauf und -ab zu Gast. Jeder Auftritt ist dabei garantiert eine Uraufführung, Premiere und Derniere zugleich. Die Schauspieler Randulf Lindt und Reto Bernhard und der Multiinstrumentalist David Bokel präsentieren mit einer exklusiven Benefiz-Show zu Gunsten der Kultursonne ein erstklassiges Feuerwerk an Spontaneität. Mehr Infos und Tickets unter www.kultursonne-ebikon.ch.
pd/su
Ein begeistertes Publikum hat die ersten Kultursonne-Anlässe mit hochkarätigen Künstlern in Ebikon besucht. Vielversprechend geht es nun gleich weiter.
Im Saal des Restaurant Sonne lädt am Freitag, 15. März 2019, 20 Uhr, die beachtenswerte Mundart-Formation «Supersiech» zum Konzert. Den vier Musikern, deren Vielseitigkeit den Kritikern gelegentlich zu denken gibt, ist die pure Spielfreude förmlich anzusehen. Mit solothurnisch-bernischem Hintersinn bezeichnen «Supersiech» ihre Musik gern auch als Rumpeln und Poltern. Das mag zum Teil zutreffen, ist aber nur die halbe Wahrheit. Egal ob im lüpfigen New Orleans-Stil, als dunkle Klage oder als einfacher Wohlfühlsound, stets schlittern die Texte gekonnt am Mainstream vorbei. Die Combo zieht durchs Land ohne Rücksicht auf Verluste und vermag dabei zu bewegen, seien es zuckende Füsse oder aufmerksame Ohren. «Supersiech» sind Dülü Dubach am Gesang und Akkordeon, Michael Leuenberger Bass und Perkussion, Thomi Christ an Keyboard, Gitarre und Melodica, sowie Tobee Knuchel am Schlagzeug. Am Donnerstag 22. März, 20 Uhr, gestaltet die in Ebikon lebende Tänzerin Kathrin Lustenberger gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Straube eine erste «Carte Blanche» der Kultursonne. Und am Samstag, 23. März, wiederum um 20 Uhr, ist mit «Theater Improphil» das 1999 gegründete, renommierteste Schweizer Ensemble für Improvisationstheater im Saal der Sonne zu Gast. 2016 wurde dieses im Casinotheater Winterthur zum Schweizermeister im Theatersport gekürt. Und seit Jahren ist das Ensemble auch mit ihrer «theatersportlichen Improshow» als schlagfertiges Trio auf kleinen und grossen Bühnen landauf und -ab zu Gast. Jeder Auftritt ist dabei garantiert eine Uraufführung, Premiere und Derniere zugleich. Die Schauspieler Randulf Lindt und Reto Bernhard und der Multiinstrumentalist David Bokel präsentieren mit einer exklusiven Benefiz-Show zu Gunsten der Kultursonne ein erstklassiges Feuerwerk an Spontaneität. Mehr Infos und Tickets unter www.kultursonne-ebikon.ch.
pd/su
Lade Fotos..