Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 15. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Das Geisterhaus öffnet auch in diesem Jahr seine knarrenden Türen im Historischen Museum Luzern für das Publikum.
Das Ziel des Geisterhauses ist es, Kindern, Jugendlichen und Familien vier historische Ereignisse und Legenden aus der Geschichte von Luzern auf fesselnde Art darzubieten. Der Besuch des Geisterhauses beginnt in einem unheimlichen Gruselkabinett. Danach taucht man ein in die bekannte Legende der Luzerner Mordnacht und erlebt den Tsunami, der 1601 die Stadt Luzern überschwemmte. Im nächsten Raum streifen Werwölfe durch die Luzerner Vollmondnacht. Dann taucht man ein ins Jahr 1674, wo in Schüpfheim ein Werwolf gefangen und verurteilt wurde. Und schon befindet man sich in der Drachenhöhle auf dem Pilatus. Wehe, wenn der Pilatusdrachen erwacht? Es ist keine Anmeldung erforderlich. Altersempfehlung: Für Kinder ab 1. Schuljahr, zusammen mit Erwachsenen. Mehr Informationen unter historischesmuseum.lu.ch.
red
Das Geisterhaus öffnet auch in diesem Jahr seine knarrenden Türen im Historischen Museum Luzern für das Publikum.
Das Ziel des Geisterhauses ist es, Kindern, Jugendlichen und Familien vier historische Ereignisse und Legenden aus der Geschichte von Luzern auf fesselnde Art darzubieten. Der Besuch des Geisterhauses beginnt in einem unheimlichen Gruselkabinett. Danach taucht man ein in die bekannte Legende der Luzerner Mordnacht und erlebt den Tsunami, der 1601 die Stadt Luzern überschwemmte. Im nächsten Raum streifen Werwölfe durch die Luzerner Vollmondnacht. Dann taucht man ein ins Jahr 1674, wo in Schüpfheim ein Werwolf gefangen und verurteilt wurde. Und schon befindet man sich in der Drachenhöhle auf dem Pilatus. Wehe, wenn der Pilatusdrachen erwacht? Es ist keine Anmeldung erforderlich. Altersempfehlung: Für Kinder ab 1. Schuljahr, zusammen mit Erwachsenen. Mehr Informationen unter historischesmuseum.lu.ch.
red
Lade Fotos..