Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Die Plattform «kunstaheu» bietet freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern vom 21. bis 26. März auf einem Motorschiff an der Landungsbrücke 7 am Schweizerhofquai in Luzern eine Plattform für Ausstellungen und Performances.
Vor neun Jahren haben sich Catherine Schmid, André Emmenegger (Kunstschaffende und Mitarbeitende der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV) und Pia Frey (Kunstschaffende) zusammengefunden, mit der Idee an aussergewöhnlichen Orten, freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern aus den verschiedensten Sparten eine Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Kunst zu zeigen. Damals war das ideale Objekt die MS Rigi. In der Zwischenzeit gibt es die MS Rigi nicht mehr. Auf einem Motorschiff finden die Anlässe erneut statt: am Schweizerhofquai an der Landungsbrücke 7 in Luzern.
Für den Dienstagabend, 21. März, konnten John Wolf Brennan mit «Sooon» und Isa Wiss anheuert werden. Das bedeutet ein abwechslungsreiches Menü mit Storytelling, kurzweiligen spannenden Geschichten, Traditionen und Innovationen. Silhouettes Tales werden am Mittwoch, 22. März, Musik präsentieren, die so melancholisch und gleichzeitig so prickelnd sein wird, wie eine Fahrt durch den Morgennebel. Am Donnerstag, 23. März, spielen Mehltau leidenschaftliche Lieder über die grossen und kleinen Untergänge, Machtlosigkeiten und Lichtblicke. Mit dem Albin Brun Quartett mäandern wir am Freitag, 24. März, im Grenzgebiet von Volksmusik, Jazz und Improvisationen und geniessen die abwechslungsreichen Eigenkompositionen. Laut, durchgedreht und wild wird es am Samstag, 25. März, mit The Attycs und Sir Donkey’s Revenge. Die vier energiegeladenen Jungs aus Engelberg der Sir Donkey’s Revenge, mit dem Schlagzeuger und angehenden Schiffführer Dave Stettler, vereinen Rap-Lyrics mit einer massiven Psychedelic-Rock-Sound-Wand zu einer geballten Ladung feinstem Crossover. An der Sonntagsmatinée am 26. März erzählt Anja Nora Schulthess aus ihrem neusten Roman «Rückzug». Eine mit einfallsreichen Metaphern und pointierten Dialogen erzählte (Anti)-Liebesgeschichte über die Frage, was es heisst, radikal zu sein. Begleitet wird sie an der E-Gitarre von Klara Solange Germanier. Weitere Informationen unter www.kunstaheu.ch.
pd/sk
Die Plattform «kunstaheu» bietet freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern vom 21. bis 26. März auf einem Motorschiff an der Landungsbrücke 7 am Schweizerhofquai in Luzern eine Plattform für Ausstellungen und Performances.
Vor neun Jahren haben sich Catherine Schmid, André Emmenegger (Kunstschaffende und Mitarbeitende der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV) und Pia Frey (Kunstschaffende) zusammengefunden, mit der Idee an aussergewöhnlichen Orten, freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern aus den verschiedensten Sparten eine Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Kunst zu zeigen. Damals war das ideale Objekt die MS Rigi. In der Zwischenzeit gibt es die MS Rigi nicht mehr. Auf einem Motorschiff finden die Anlässe erneut statt: am Schweizerhofquai an der Landungsbrücke 7 in Luzern.
Für den Dienstagabend, 21. März, konnten John Wolf Brennan mit «Sooon» und Isa Wiss anheuert werden. Das bedeutet ein abwechslungsreiches Menü mit Storytelling, kurzweiligen spannenden Geschichten, Traditionen und Innovationen. Silhouettes Tales werden am Mittwoch, 22. März, Musik präsentieren, die so melancholisch und gleichzeitig so prickelnd sein wird, wie eine Fahrt durch den Morgennebel. Am Donnerstag, 23. März, spielen Mehltau leidenschaftliche Lieder über die grossen und kleinen Untergänge, Machtlosigkeiten und Lichtblicke. Mit dem Albin Brun Quartett mäandern wir am Freitag, 24. März, im Grenzgebiet von Volksmusik, Jazz und Improvisationen und geniessen die abwechslungsreichen Eigenkompositionen. Laut, durchgedreht und wild wird es am Samstag, 25. März, mit The Attycs und Sir Donkey’s Revenge. Die vier energiegeladenen Jungs aus Engelberg der Sir Donkey’s Revenge, mit dem Schlagzeuger und angehenden Schiffführer Dave Stettler, vereinen Rap-Lyrics mit einer massiven Psychedelic-Rock-Sound-Wand zu einer geballten Ladung feinstem Crossover. An der Sonntagsmatinée am 26. März erzählt Anja Nora Schulthess aus ihrem neusten Roman «Rückzug». Eine mit einfallsreichen Metaphern und pointierten Dialogen erzählte (Anti)-Liebesgeschichte über die Frage, was es heisst, radikal zu sein. Begleitet wird sie an der E-Gitarre von Klara Solange Germanier. Weitere Informationen unter www.kunstaheu.ch.
pd/sk
Lade Fotos..