Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
«Audio Bouquet», ein Hör-Blumenstrauss, der Freude bereitet, v.l.: Paul Edelberger (Gitarre), Marina Lutz (Gesang), Mark Heinrich (Bass). Bild: z.V.g.
Noch bis am 26. März laden Marina Lutz, Fabienne Morel und Phil Wagner zum Gesamtkunstwerk «Kosmos» im «ductus» an der Gibraltarstrasse 24 in Luzern ein.
Live-Zeichnen mit Verkleiden: Am 11. März, zwischen 19 und 22 Uhr, können Besucherinnen und Besucher in eine bunte Phantasiewelt eintauchen und selbst zum Kunstwerk werden. Textildesignerin Fabienne Morel sorgt für die kreative Verkleidung und die beiden Live-Zeichner Adrian Jain und Marina Lutz bringen Sie mit Pinsel und Farbstift auf das Papier. Es sind sowohl Erwachsene als auch Kinder willkommen. Am 17. März sorgt das Konzert «Joricamba» mit Fabienne Morel ab 20 Uhr für kolumbianische Volksmusik und am 25. März lässt «Audio Bouquet» charmante Stücke aus alten Zeiten in neuer Form aufleben. Neben Klassikern finden sich auch wenig bekannte Perlen aus den 1910er- bis 1960er-Jahren. Einige Stücke sind auf Romanisch gesungen. Das Luzerner Quartett wurde 2020 gegründet und besteht aus den Mitgliedern Marina Lutz (Gesang), Paul Edelberger (Gitarre), Mark Heinrich (Bass) und Jean-Pierre Maillard (Schlagzeug). pd/sk
«Audio Bouquet», ein Hör-Blumenstrauss, der Freude bereitet, v.l.: Paul Edelberger (Gitarre), Marina Lutz (Gesang), Mark Heinrich (Bass). Bild: z.V.g.
Noch bis am 26. März laden Marina Lutz, Fabienne Morel und Phil Wagner zum Gesamtkunstwerk «Kosmos» im «ductus» an der Gibraltarstrasse 24 in Luzern ein.
Live-Zeichnen mit Verkleiden: Am 11. März, zwischen 19 und 22 Uhr, können Besucherinnen und Besucher in eine bunte Phantasiewelt eintauchen und selbst zum Kunstwerk werden. Textildesignerin Fabienne Morel sorgt für die kreative Verkleidung und die beiden Live-Zeichner Adrian Jain und Marina Lutz bringen Sie mit Pinsel und Farbstift auf das Papier. Es sind sowohl Erwachsene als auch Kinder willkommen. Am 17. März sorgt das Konzert «Joricamba» mit Fabienne Morel ab 20 Uhr für kolumbianische Volksmusik und am 25. März lässt «Audio Bouquet» charmante Stücke aus alten Zeiten in neuer Form aufleben. Neben Klassikern finden sich auch wenig bekannte Perlen aus den 1910er- bis 1960er-Jahren. Einige Stücke sind auf Romanisch gesungen. Das Luzerner Quartett wurde 2020 gegründet und besteht aus den Mitgliedern Marina Lutz (Gesang), Paul Edelberger (Gitarre), Mark Heinrich (Bass) und Jean-Pierre Maillard (Schlagzeug). pd/sk
Lade Fotos..