Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der neue Geigen-Superstar Bomsori macht im KKL Luzern ihre Aufwartung. Bild: z.V.g.
Im KKL Luzern beginnt das neue Jahr der Festival Strings Lucerne mit einem ganz besonderen Gast: Am 29. Januar haben sie sich die junge koreanische Geigerin Bomsori eingeladen und folgen damit ihrer Tradition, ihrem Publikum die neuen Stars der Klassik vorzustellen.
In Luzern spielt Bomsori Mendelssohns berühmtes Violinkonzert in e-Moll. Im zweiten Teil des Konzertprogramms setzen die Festival Strings Lucerne den Zyklus der Beethoven-Sinfonien fort mit ihrer Interpretation der «Eroica», bevor sie das Werk auch auf Gastspielreise in Athen und Istanbul im Februar dieses Jahres spielen. Bomsori hat nicht nur den 62. ARD-Wettbewerb gewonnen, – es kamen noch weitere Preise beim Tschaikowsky-, Reine Elisabeth- und Jean Sibelius-Wettbewerb sowie zahlreichen weiteren Wettbewerben dazu. Seitdem ist die junge Koreanerin und Wahl-Berlinern auf den grossen Bühnen der Welt zu Hause – von der New Yorker Carnegie Hall, Berliner Philharmonie und dem Wiener Musikverein bis hin zu der Suntory Hall Tokyo. 2021 hat Bomsori eine fünfjährige Residenz beim Gstaad Menuhin Festival begonnen. Diese Spielzeit ist sie beim New York Philharmonic, Royal London Philharmonic und dem Gulbenkian Orchestra in Lissabon zu Gast, um nur einige wichtige Highlights zu nennen. Bomsori ist seit 2021 Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon. Ihr erstes Album mit romantischem Repertoire hat Publikum und Presse gleichermassen begeistert.
pd/sk
Der neue Geigen-Superstar Bomsori macht im KKL Luzern ihre Aufwartung. Bild: z.V.g.
Im KKL Luzern beginnt das neue Jahr der Festival Strings Lucerne mit einem ganz besonderen Gast: Am 29. Januar haben sie sich die junge koreanische Geigerin Bomsori eingeladen und folgen damit ihrer Tradition, ihrem Publikum die neuen Stars der Klassik vorzustellen.
In Luzern spielt Bomsori Mendelssohns berühmtes Violinkonzert in e-Moll. Im zweiten Teil des Konzertprogramms setzen die Festival Strings Lucerne den Zyklus der Beethoven-Sinfonien fort mit ihrer Interpretation der «Eroica», bevor sie das Werk auch auf Gastspielreise in Athen und Istanbul im Februar dieses Jahres spielen. Bomsori hat nicht nur den 62. ARD-Wettbewerb gewonnen, – es kamen noch weitere Preise beim Tschaikowsky-, Reine Elisabeth- und Jean Sibelius-Wettbewerb sowie zahlreichen weiteren Wettbewerben dazu. Seitdem ist die junge Koreanerin und Wahl-Berlinern auf den grossen Bühnen der Welt zu Hause – von der New Yorker Carnegie Hall, Berliner Philharmonie und dem Wiener Musikverein bis hin zu der Suntory Hall Tokyo. 2021 hat Bomsori eine fünfjährige Residenz beim Gstaad Menuhin Festival begonnen. Diese Spielzeit ist sie beim New York Philharmonic, Royal London Philharmonic und dem Gulbenkian Orchestra in Lissabon zu Gast, um nur einige wichtige Highlights zu nennen. Bomsori ist seit 2021 Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon. Ihr erstes Album mit romantischem Repertoire hat Publikum und Presse gleichermassen begeistert.
pd/sk
Lade Fotos..