Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Christian Zimmermann wanderte vom Schweizerischen Flumenthal in 111 Tagen durch vier Zeitzonen bis nach Moskau und meisterte dabei 30'000 Höhenmeter. Am 22. März berichtet er im Paulusheim Luzern über sein episches Abenteuer.
Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent. Über dieses Abenteuer schrieb er bereits das Buch «TransAustralia». Diese Reiseform begeisterte ihn dermassen, dass er sich am Ende dieses Trips nicht von seinem ganz speziellen Transportmittel trennen konnte. Kurzentschlossen schiffte er seine «Mrs. Molly» ein. Nach drei Monaten kam sie via Singapur und Hamburg zu ihm in die Schweiz. Im Frühling 2019 packt ihn das Wanderfieber wieder. Am 5. Mai startete er vor seiner Haustür in Flumenthal und wanderte Richtung Osten. Die Strecke führte den Autor über 3'392 Kilometer durch acht Länder bis nach Moskau.
In den ersten Tagen kämpfte Christian Zimmermann mit eisigen Temperaturen und viel Regen. Durch Österreich, Tschechien und Polen schwitzte er über Wochen bei schwülheisser Hitze. Jeden Tag schüttete der Wandersmann da bis zu sieben Liter Trinkwasser in seinen Körper. Durch die baltischen Staaten war das Wetter perfekt. Er wurde mit angenehmen Temperaturen verwöhnt, dafür musste der Abenteurer öfters mit ziemlich üblen Pisten vorliebnehmen. In Russland war auf der Hauptstrasse höchste Konzentration gefordert, da die Fahrweise der Einheimischen – diplomatisch ausgedrückt – ziemlich gewöhnungsbedürftig war. Was Christian Zimmermann alles erlebte, erzählt er in seiner spannenden, humorvollen Live-Reportage.
Wir verlosen 2x2 Tickets für die Vorstellung vom 22. März im Paulusheim Luzern. Teilnahme mit dem Stichwort «Wanderfieber» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an: Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern. Teilnahmeschluss ist bereits am 20. März.
pd/sk
Christian Zimmermann wanderte vom Schweizerischen Flumenthal in 111 Tagen durch vier Zeitzonen bis nach Moskau und meisterte dabei 30'000 Höhenmeter. Am 22. März berichtet er im Paulusheim Luzern über sein episches Abenteuer.
Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent. Über dieses Abenteuer schrieb er bereits das Buch «TransAustralia». Diese Reiseform begeisterte ihn dermassen, dass er sich am Ende dieses Trips nicht von seinem ganz speziellen Transportmittel trennen konnte. Kurzentschlossen schiffte er seine «Mrs. Molly» ein. Nach drei Monaten kam sie via Singapur und Hamburg zu ihm in die Schweiz. Im Frühling 2019 packt ihn das Wanderfieber wieder. Am 5. Mai startete er vor seiner Haustür in Flumenthal und wanderte Richtung Osten. Die Strecke führte den Autor über 3'392 Kilometer durch acht Länder bis nach Moskau.
In den ersten Tagen kämpfte Christian Zimmermann mit eisigen Temperaturen und viel Regen. Durch Österreich, Tschechien und Polen schwitzte er über Wochen bei schwülheisser Hitze. Jeden Tag schüttete der Wandersmann da bis zu sieben Liter Trinkwasser in seinen Körper. Durch die baltischen Staaten war das Wetter perfekt. Er wurde mit angenehmen Temperaturen verwöhnt, dafür musste der Abenteurer öfters mit ziemlich üblen Pisten vorliebnehmen. In Russland war auf der Hauptstrasse höchste Konzentration gefordert, da die Fahrweise der Einheimischen – diplomatisch ausgedrückt – ziemlich gewöhnungsbedürftig war. Was Christian Zimmermann alles erlebte, erzählt er in seiner spannenden, humorvollen Live-Reportage.
Wir verlosen 2x2 Tickets für die Vorstellung vom 22. März im Paulusheim Luzern. Teilnahme mit dem Stichwort «Wanderfieber» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an: Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern. Teilnahmeschluss ist bereits am 20. März.
pd/sk
Lade Fotos..