Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters.
Am 4. März überträgt das Luzerner Sinfonieorchester ein besonderes Konzert aus seinem neuen Orchesterhaus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Ludwig van Beethoven, Max Bruch und Robert Schumann. In der aktuellen Situation können die im KKL Luzern geplanten Konzerte vom 3. und 4. März nicht stattfinden. Aufgrund der Reiseeinschränkungen können zudem weder Chefdirigent James Gaffigan noch der Solist Daniil Trifonov nach Luzern reisen. «Wir sind unserem designierten Chefdirigenten Michael Sanderling äusserst dankbar für seine Bereitschaft, die Leitung dieses Live-Streaming-Konzertes zu übernehmen. Im Gegenzug und im Zeichen der Kollegialität wird dann James Gaffigan anfangs April das Programm leiten, das ursprünglich Michael Sanderling dirigiert hätte. Es freut uns, dass wir die 18-jährige Ausnahmegeigerin María Dueñas dazu einladen konnten, die vor kurzem den 1. Preis der renommierten Carnegie Hall Competition erhielt. Somit bekommt unser Publikum die Gelegenheit, einen Teil des abgesagten Neujahrskonzertes zu erleben, an dem Maria Dueñas teilgenommen hätte», sagt Numa Bischof Ullmann, Intendant des Luzerner Sinfonieorchesters.
Die aktuelle Situation ist ausserordentlich schwierig ? aus künstlerischer, finanzieller und organisatorischer Sicht. Der Spielbetrieb ist bereits seit einem Jahr unterbrochen. Für ein Sinfonieorchester ist es nun wichtig, die künstlerische Tätigkeit in einem adäquaten Rahmen aufrecht erhalten zu können. Das Luzerner Sinfonieorchester möchte seinem Publikum, seinen Freunden und der Gesellschaft ein musikalisches Live-Erlebnis bescheren. Das Konzert-Streaming wird am 4. März um 19.30 Uhr auf der Website des Luzerner Sinfonieorchesters übertragen. Dem Luzerner Sinfonieorchester ist es ein Anliegen, trotz der schwierigen Situation, die Musik nicht verstummen zu lassen.
red
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters.
Am 4. März überträgt das Luzerner Sinfonieorchester ein besonderes Konzert aus seinem neuen Orchesterhaus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Ludwig van Beethoven, Max Bruch und Robert Schumann. In der aktuellen Situation können die im KKL Luzern geplanten Konzerte vom 3. und 4. März nicht stattfinden. Aufgrund der Reiseeinschränkungen können zudem weder Chefdirigent James Gaffigan noch der Solist Daniil Trifonov nach Luzern reisen. «Wir sind unserem designierten Chefdirigenten Michael Sanderling äusserst dankbar für seine Bereitschaft, die Leitung dieses Live-Streaming-Konzertes zu übernehmen. Im Gegenzug und im Zeichen der Kollegialität wird dann James Gaffigan anfangs April das Programm leiten, das ursprünglich Michael Sanderling dirigiert hätte. Es freut uns, dass wir die 18-jährige Ausnahmegeigerin María Dueñas dazu einladen konnten, die vor kurzem den 1. Preis der renommierten Carnegie Hall Competition erhielt. Somit bekommt unser Publikum die Gelegenheit, einen Teil des abgesagten Neujahrskonzertes zu erleben, an dem Maria Dueñas teilgenommen hätte», sagt Numa Bischof Ullmann, Intendant des Luzerner Sinfonieorchesters.
Die aktuelle Situation ist ausserordentlich schwierig ? aus künstlerischer, finanzieller und organisatorischer Sicht. Der Spielbetrieb ist bereits seit einem Jahr unterbrochen. Für ein Sinfonieorchester ist es nun wichtig, die künstlerische Tätigkeit in einem adäquaten Rahmen aufrecht erhalten zu können. Das Luzerner Sinfonieorchester möchte seinem Publikum, seinen Freunden und der Gesellschaft ein musikalisches Live-Erlebnis bescheren. Das Konzert-Streaming wird am 4. März um 19.30 Uhr auf der Website des Luzerner Sinfonieorchesters übertragen. Dem Luzerner Sinfonieorchester ist es ein Anliegen, trotz der schwierigen Situation, die Musik nicht verstummen zu lassen.
red
Lade Fotos..