Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Bringt bald nicht nur Kinderaugen zum Leuchten: der Luzerner Weihnachtsbaum. Bild: Thomi Studhalter
Ab dem 23. November ist es wieder soweit: ewl energie wasser luzern und Migros-Kulturprozent lassen den traditionellen Weihnachtsbaum auf der Verkehrsinsel beim Luzernerhof in besinnlichem Lichterglanz erstrahlen. ewl und Migros laden die Luzerner Bevölkerung ab 19 Uhr herzlich zur Erstbeleuchtung der Tanne ein.
Seit über dreissig Jahren erfreut der imposante Weihnachtsbaum beim Luzernerhof vor der Hofkirche die Luzerner Bevölkerung während der Adventszeit. Nachdem letztes Jahr erstmals auf den Baum verzichtet wurde, wird er dieses Jahr wieder festlich geschmückt und erleuchtet. Die Illumination am 23. November markiert den Auftakt in die Weihnachtszeit und lädt Gross und Klein ein, die Adventsstimmung zu geniessen.
Während zwei Nächten wird der grösste Luzerner Weihnachtsbaum durch 15 Mitarbeitende von ewl und der Migros Luzern aufgestellt und mit Kugeln und Lichterketten sorgfältig dekoriert. «Es ist eine logistische Herausforderung», erklärt Thomas Köstinger, Leiter Elektroinstallationen bei ewl. Schliesslich schmücken rund 450 Kugeln und 4’100 LED-Lichter die 21 Meter hohe Weisstanne aus dem Entlebuch. «Damit die Beleuchtung möglichst wenig Strom verbraucht, verwenden wir ausschliesslich LED-Lichter – diese sind bis zu zehn Mal effizienter als herkömmliche». Die Beleuchtung des Baumes benötigt damit etwa so viel Strom wie ein Zwei-Personen-Haushalt in einem halben Jahr.
Passend zum echten Tannenbaum werden vom 23. November bis kurz vor Heiligabend «Gritti-Bäumli» (süsse Hefeteig-Bäume mit Schoggistängeli) in der Migros Schweizerhof verkauft. Den Erlös aus dem Verkauf des Gebäcks spenden Migros-Kulturprozent und ewl vollumfänglich an die Kinderspitex Zentralschweiz. Die gemeinnützige Organisation sorgt dafür, dass kranke Kinder trotz langwieriger Behandlungen in ihrem gewohnten Umfeld bei ihren Liebsten sein können. Helene Meyer-Jenni, Geschäftsführerin der Kinderspitex Zentralschweiz, freut sich über die Spendenaktion: «So können wir zusätzliche Pflegeeinsätze für Kinder in besonders belastenden Pflegesituationen leisten.» Ein Grund mehr, sich die Weihnachtszeit mit einem «Gritti-Bäumli» zu versüssen.
pd/sk
Lade Fotos..