Von Luzern auf die Weltbühnen
Im Juni beginnt der erste Lehrgang an der neu gegründeten Schauspielschule Luzern. Der Vorteil gegenüber anderen Schulen: Die Ausbildung findet hier berufsbegleitend statt. weiterlesen
Freitag, 31. März 2023
Im Juni beginnt der erste Lehrgang an der neu gegründeten Schauspielschule Luzern. Der Vorteil gegenüber anderen Schulen: Die Ausbildung findet hier berufsbegleitend statt. weiterlesen
Es können Suizide, plötzliche Kindstode oder Verkehrsunfälle sein, – benötigen Angehörige nach solchen Ereignissen Unterstützung, kommen Care-Arbeitende zum Tragen. Christoph Beeler-Longobardi, Co-Leiter der ökumenischen Notfallseelsorge/Care-Team Kanton Luzern, spricht über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Einsatz. weiterlesen
Die Leerwohnungsziffer ist auch im Kanton Luzern sehr tief und mittlerweile unter ein Prozent gesunken. Was ist zu tun? Darüber haben sich auf Einladung des HEV Luzern die relevanten Verbände zu einem Runden Tisch getroffen. weiterlesen
Mehr als 3'000 Lehrpersonen, Schulleitungen und ehemals im Kanton Luzern angestellte Lehrpersonen der Volksschule haben an einer Befragung zur Situation der Luzerner Lehrpersonen und insbesondere zum Fachkräftemangel im Lehrberuf teilgenommen. Die Ergebnisse liegen nun vor. weiterlesen
20 Millionen Jahre Erdgeschichte, 14 Millionen Gäste, 20'000 Gletschertöpfe und jetzt auch noch ein grosses Jubiläum. Am 1. Mai wird der Gletschergarten Luzern 150 Jahre alt. Das ganze Jahr sind Aktivitäten, wie etwa Vorträge, «schräge» Führungen, eine Jubiläumsausstellung und nächtliche Illuminationen geplant. weiterlesen
Pro Juventute und sämtliche Luzerner Jungparteien haben gemeinsam vor dem Luzerner Regierungsgebäude auf die erhöhte psychische Belastung von Kin-dern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen zu Ängsten und Suizidgedanken weiter zu. Die Stiftung fordert Soforthilfe von der öffentlichen Hand zur Stärkung niederschwelliger Erstanlaufstellen, so auch vom Kanton Luzern. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal organisiert die Stiftung Fokus Familie am 14. Mai den Luzerner Familientag. Dank der Unterstützung verschiedener Partner ist ein toller Erlebnistag für Familien aus der Zentralschweiz möglich, unabhängig von deren gesellschaftlichem Status. Nachdem bereits rund 1‘500 Tickets an sozial schwächere Familien abgegeben worden sind, ist der Ticketbezug nun ab 3. April für alle offen. weiterlesen
Am 3. April ist es wieder soweit: Die EDJV-Sektion Luzern-Littau führt wieder ihr traditionelles Differenzler-Plauschturnier im Restaurant Ochsen in Littau durch. weiterlesen
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. weiterlesen
Im Kanton Luzern herrscht Wohnungsnot. Um sie zu lindern, braucht es gemeinsame Lösungen, sagt Armin Hartmann, Präsident des Hauseigentümerverbandes Luzern. weiterlesen
Am 25. März kann man am Beratungstag der Musikschule Luzern im Südpol das Unterrichts- und Kursangebot kennen lernen und zahlreiche Instrumente ausprobieren. Ergänzend weiterlesen
Unter der Leitung von Regierungsrat Fabian Peter, Präsident der ZKöV, besuchte eine Delegation der Zentralschweizer öV-Direktoren Bundesrat Albert Rösti in Bern. weiterlesen
Vom 18. bis zum 26. März findet in Luzern das Fumetto Comic Festival statt. Das diesjährige Thema «Home Sweet Home» zieht sich als roter Faden durch das Festival. Das Thema bezaubert, stellt aber zugleich die Frage nach dem Zuhause – sei es im eigenen Körper, sei es in unserem Geburtsland oder in der schwindenden Bewohnbarkeit unserer Erde. weiterlesen
Mit der Kampagne «Luzern singt mit» will der Kanton Luzern das gemeinsame Singen fördern. Denn Singen macht glücklich und steigert das psychische wie auch physische Wohlbefinden. weiterlesen
Die SVP wehrt sich mit einer Volksinitiative gegen die schleichende Einführung von generell Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen. Warum die Vorlage beim Wahlvolk ankommen wird, erklärt der Udligenswiler SVP-Kantonsrat Daniel Keller im folgenden Interview. weiterlesen
Die Greenpeace-Regionalgruppe Zentralschweiz machte im Skigebiet Mythenregion auf den Zusammenhang zwischen Schneemangel und Klimaerwärmung aufmerksam. In Sommerkleidern sorgten sie auf einer Skipiste für Strand-Feeling. weiterlesen
Die Pfeifenraucher Luzern zelebrieren ihre Freude am Tabak seit einem halben Jahrhundert. Vorstandsmitglied Hansjörg Eicher gibt einen Einblick in den ungewöhnlichen Verein. weiterlesen
Seit diesem Jahr gilt für Ersthundehalter sowie Halter, deren Hunde aus dem Ausland kommen, eine Brevetpflicht. Andi und Jana Näf erzählen, welche Konsequenzen das für ihren Verein hat – und wohl noch haben wird. weiterlesen
«Bring dein Haar – zum Schutz der Gewässer». So klingt ein Slogan des Stadtluzerner Coiffeurgeschäfts haarkult, das den Vierwaldstättersee mit den abgeschnittenen Haaren seiner Kundinnen und Kunden von Ölverschmutzungen reinigt. weiterlesen
Seit 30 Jahren setzt sich der Bereich Prävention von Akzent Prävention und Suchttherapie im Kanton Luzern für Gefährdete und Suchtbetroffene ein. Im Interview spricht Co-Geschäftsführerin Jacqueline Mennel Kaeslin über die Aktivitäten rund um das grosse Jubiläum. weiterlesen
Der Kanton Luzern feierte am 2. März seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre des Jahres 2022 im Auditorium des KKL. Der Luzerner Sportpreis ging an den Schwingerkönig für seine herausragende sportliche Leistung im letzten Jahr. Zudem wurden weitere hervorstechende Leistungen um den Luzerner Sport gewürdigt. weiterlesen
Das architektonische Meisterwerk von Jean Nouvel, direkt am Vierwaldstättersee ist heute fester Bestandteil der Stadt Luzern, der Kulturszene und auch in der Bevölkerung fest verankert. Aus diesem Grund soll im September mit der gesamten Bevölkerung gefeiert werden. weiterlesen
Die Tierpflegerin Anna setzt sich mit ihrem Unternehmen «outANNAbout» für das Wohl von Hunden ein. weiterlesen
Am Samstag, 25. Februar 2023 öffnete die Gemeinde Meggen die Türen zur Wohncontainersiedlung Gottlieben für die Bevölkerung. weiterlesen
Die Kantonsstrassen zwischen Kriens und Luzern werden in den nächsten Jahren auf verschiedenen Abschnitten saniert, ausgebaut und mit einer durchgehenden Radverkehrsanlage versehen. Der Baubeginn erfolgt am 1. Mai 2023 auf dem Abschnitt Tschuepis bis Horüti und auf der Rengglochstrasse zwischen Horüti und Steibruchhof. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Im Juni beginnt der erste Lehrgang an der neu gegründeten Schauspielschule Luzern. Der Vorteil gegenüber anderen Schulen: Die Ausbildung findet hier berufsbegleitend statt. weiterlesen
Es können Suizide, plötzliche Kindstode oder Verkehrsunfälle sein, – benötigen Angehörige nach solchen Ereignissen Unterstützung, kommen Care-Arbeitende zum Tragen. Christoph Beeler-Longobardi, Co-Leiter der ökumenischen Notfallseelsorge/Care-Team Kanton Luzern, spricht über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Einsatz. weiterlesen
Die Leerwohnungsziffer ist auch im Kanton Luzern sehr tief und mittlerweile unter ein Prozent gesunken. Was ist zu tun? Darüber haben sich auf Einladung des HEV Luzern die relevanten Verbände zu einem Runden Tisch getroffen. weiterlesen
Mehr als 3'000 Lehrpersonen, Schulleitungen und ehemals im Kanton Luzern angestellte Lehrpersonen der Volksschule haben an einer Befragung zur Situation der Luzerner Lehrpersonen und insbesondere zum Fachkräftemangel im Lehrberuf teilgenommen. Die Ergebnisse liegen nun vor. weiterlesen
20 Millionen Jahre Erdgeschichte, 14 Millionen Gäste, 20'000 Gletschertöpfe und jetzt auch noch ein grosses Jubiläum. Am 1. Mai wird der Gletschergarten Luzern 150 Jahre alt. Das ganze Jahr sind Aktivitäten, wie etwa Vorträge, «schräge» Führungen, eine Jubiläumsausstellung und nächtliche Illuminationen geplant. weiterlesen
Pro Juventute und sämtliche Luzerner Jungparteien haben gemeinsam vor dem Luzerner Regierungsgebäude auf die erhöhte psychische Belastung von Kin-dern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen zu Ängsten und Suizidgedanken weiter zu. Die Stiftung fordert Soforthilfe von der öffentlichen Hand zur Stärkung niederschwelliger Erstanlaufstellen, so auch vom Kanton Luzern. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal organisiert die Stiftung Fokus Familie am 14. Mai den Luzerner Familientag. Dank der Unterstützung verschiedener Partner ist ein toller Erlebnistag für Familien aus der Zentralschweiz möglich, unabhängig von deren gesellschaftlichem Status. Nachdem bereits rund 1‘500 Tickets an sozial schwächere Familien abgegeben worden sind, ist der Ticketbezug nun ab 3. April für alle offen. weiterlesen
Am 3. April ist es wieder soweit: Die EDJV-Sektion Luzern-Littau führt wieder ihr traditionelles Differenzler-Plauschturnier im Restaurant Ochsen in Littau durch. weiterlesen
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. weiterlesen
Im Kanton Luzern herrscht Wohnungsnot. Um sie zu lindern, braucht es gemeinsame Lösungen, sagt Armin Hartmann, Präsident des Hauseigentümerverbandes Luzern. weiterlesen
Am 25. März kann man am Beratungstag der Musikschule Luzern im Südpol das Unterrichts- und Kursangebot kennen lernen und zahlreiche Instrumente ausprobieren. Ergänzend weiterlesen
Unter der Leitung von Regierungsrat Fabian Peter, Präsident der ZKöV, besuchte eine Delegation der Zentralschweizer öV-Direktoren Bundesrat Albert Rösti in Bern. weiterlesen
Vom 18. bis zum 26. März findet in Luzern das Fumetto Comic Festival statt. Das diesjährige Thema «Home Sweet Home» zieht sich als roter Faden durch das Festival. Das Thema bezaubert, stellt aber zugleich die Frage nach dem Zuhause – sei es im eigenen Körper, sei es in unserem Geburtsland oder in der schwindenden Bewohnbarkeit unserer Erde. weiterlesen
Mit der Kampagne «Luzern singt mit» will der Kanton Luzern das gemeinsame Singen fördern. Denn Singen macht glücklich und steigert das psychische wie auch physische Wohlbefinden. weiterlesen
Die SVP wehrt sich mit einer Volksinitiative gegen die schleichende Einführung von generell Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen. Warum die Vorlage beim Wahlvolk ankommen wird, erklärt der Udligenswiler SVP-Kantonsrat Daniel Keller im folgenden Interview. weiterlesen
Die Greenpeace-Regionalgruppe Zentralschweiz machte im Skigebiet Mythenregion auf den Zusammenhang zwischen Schneemangel und Klimaerwärmung aufmerksam. In Sommerkleidern sorgten sie auf einer Skipiste für Strand-Feeling. weiterlesen
Die Pfeifenraucher Luzern zelebrieren ihre Freude am Tabak seit einem halben Jahrhundert. Vorstandsmitglied Hansjörg Eicher gibt einen Einblick in den ungewöhnlichen Verein. weiterlesen
Seit diesem Jahr gilt für Ersthundehalter sowie Halter, deren Hunde aus dem Ausland kommen, eine Brevetpflicht. Andi und Jana Näf erzählen, welche Konsequenzen das für ihren Verein hat – und wohl noch haben wird. weiterlesen
«Bring dein Haar – zum Schutz der Gewässer». So klingt ein Slogan des Stadtluzerner Coiffeurgeschäfts haarkult, das den Vierwaldstättersee mit den abgeschnittenen Haaren seiner Kundinnen und Kunden von Ölverschmutzungen reinigt. weiterlesen
Seit 30 Jahren setzt sich der Bereich Prävention von Akzent Prävention und Suchttherapie im Kanton Luzern für Gefährdete und Suchtbetroffene ein. Im Interview spricht Co-Geschäftsführerin Jacqueline Mennel Kaeslin über die Aktivitäten rund um das grosse Jubiläum. weiterlesen
Der Kanton Luzern feierte am 2. März seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre des Jahres 2022 im Auditorium des KKL. Der Luzerner Sportpreis ging an den Schwingerkönig für seine herausragende sportliche Leistung im letzten Jahr. Zudem wurden weitere hervorstechende Leistungen um den Luzerner Sport gewürdigt. weiterlesen
Das architektonische Meisterwerk von Jean Nouvel, direkt am Vierwaldstättersee ist heute fester Bestandteil der Stadt Luzern, der Kulturszene und auch in der Bevölkerung fest verankert. Aus diesem Grund soll im September mit der gesamten Bevölkerung gefeiert werden. weiterlesen
Die Tierpflegerin Anna setzt sich mit ihrem Unternehmen «outANNAbout» für das Wohl von Hunden ein. weiterlesen
Am Samstag, 25. Februar 2023 öffnete die Gemeinde Meggen die Türen zur Wohncontainersiedlung Gottlieben für die Bevölkerung. weiterlesen
Die Kantonsstrassen zwischen Kriens und Luzern werden in den nächsten Jahren auf verschiedenen Abschnitten saniert, ausgebaut und mit einer durchgehenden Radverkehrsanlage versehen. Der Baubeginn erfolgt am 1. Mai 2023 auf dem Abschnitt Tschuepis bis Horüti und auf der Rengglochstrasse zwischen Horüti und Steibruchhof. weiterlesen
Lade Fotos..