Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 28. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wer sich selbst Ziele setzt, sollte diese klar definieren, stets darum bemüht sein sie zu erreichen und die Motivation aufrecht erhalten. Damit stehen die Erfolgschancen sehr gut. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Der umtriebige Lozärner Marcel «Art Cello» Krauer hat als Künstler lange hartes Brot gegessen, bis seine Werke begehrt wurden, obschon er in der Luzerner Szene längst bestens bekannt war als begnadeter «Grindemacher» und Action-Künstler mit seinen legendären Body-Painting Events und vielem mehr. weiterlesen
Mit der Bar & Club Kommission Luzern wird Mitte März 2021 ein attraktives Netzwerk für Luzerner Bar- und Nachtkulturbetriebe geschaffen, das sich für die Anliegen der Nachtkultur auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene einsetzt. weiterlesen
Die Taubenhausstrasse in Luzern ist Teil der täglichen Wanderstrecke unseres Lesers Urs Odermatt. Auf der Höhe der Alterssiedlung Guggi läuft er immer an einem wunderschön restaurierten Tor vorbei. Gerne will Herr Odermatt wissen, was es mit dem Tor auf sich hat. weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Luzern begrüsst die Lockerungsstrategie des Bundesrates. Aber für die Gastronomie muss es schneller gehen - mit kalkulierbaren Schritten. weiterlesen
Am 1. April übernimmt Kurt Haerri die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe mit ihren 1 000 Mitarbeitenden. weiterlesen
Die Corona-Krise trifft Gastronomen hart. Im Interview erzählt der Luzerner Erfolgs-Gastronom und langjähriger Chef des Bistro du Théatre, Thomy Imbach, wie er und sein Team mit der Ausnahmesituation umgehen. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Lehrstellensuchende stehen zurzeit vor einer grossen Herausforderung. Aufgrund der Schliessung zahlreicher Lehrbetriebe waren Schnupperpraktika für die Jugendlichen nur sehr beschränkt möglich. weiterlesen
Mit «In The Fields» präsentiert der Luzerner Musiker Rolf Laureijs alias das Dream-Pop-Projekt «Frederik» seine zweite Single des am 26. März erscheinenden Debüt-Albums «Portraits». weiterlesen
Bis am 30. April können Schweizer Nachwuchsfotografinnen und -fotografen sowie in der Schweiz lebende Fotografinnen und Fotografen jeglicher Herkunft, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 39 Jahre alt sind, ihre Fotoarbeiten einreichen. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Am Samstag, 27. Februar, lädt die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern zur E-Grossgruppenkonferenz ein. Wer mitgestalten möchte, kann sich noch anmelden. weiterlesen
Vontobel Luzern blickt auf erfolgreiche 20 Jahre in der Stadt am Pilatus zurück und möchte als Dank etwas an die lokalen Bedürftigen zurückgeben. Mit der Spende von 20 000 Franken hofft Vontobel Luzern jenen zu helfen, die aktuell in grosser Not sind. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Riccardo Chaillys Vertrag als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra wird bis Ende 2026 verlängert. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt. weiterlesen
Unter Covid-bedingtem Ausschluss der Öffentlichkeit umkreiste der älteste Luzerner zusammen mit seiner «Gemahlin» dreimal traditionell den Brunnen auf dem Kapellplatz und dies in einem VBL-Bus. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19 weiterlesen
Vor acht Jahren ist der Krienser Schauspieler Matthias Britschgi nach Berlin gezogen. Im neuen Film von Stefanie Klemm zeigt er einmal mehr eine neue Seite von sich. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Die Fernwärme Luzern AG, eine Tochtergesellschaft von ewl energie wasser luzern, investiert weitere 31 Millionen Franken in den Ausbau des Fernwärmenetzes in Emmen Dorf und beliefert unter anderem Armasuisse mit ökologischer Wärme. weiterlesen
Die kantonale Kulturförderung lancierte die Ausschreibungen für Kulturschaffende in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz», «Recherchebeiträge» sowie «Sonderprogramme von Verlagen». Eingabetermin ist der 11. April. weiterlesen
Fasnächtliche Veranstaltungen wie der «Fasnachtsmäärt», die «Usgüüglete» und die Fasnachtsumzüge wurden bereits im vergangenen Herbst abgesagt. Um gleichwohl den Hauch von Fasnachtsgefühlen zu versprühen, inszenierte das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) einen neuen Anlass. weiterlesen
Marco Infanger hat seine Arbeit als neuer Geschäftsleiter des HEV Kanton Luzern und der HEV Immo AG aufgenommen. weiterlesen
Am «Güdisziischtig», 16. Februar, präsentiert die «Bööggengarde» der Rotseezunft Ebikon unter dem Motto «Är sell emol goh» die traditionelle Böögg-Verbrönnete. weiterlesen
Besonders an Wochenenden werden die öffentlichen Areale der Emmer Schulanlagen gerne als Spielplätze und Treffpunkte genutzt, was vermehrt Littering und Vandalismus nach sich zieht. Ein Pilotprojekt soll nun Abhilfe schaffen. weiterlesen
Ab 22. März bietet die Post ihre Dienstleistungen im Fachgeschäft für Outdoorausrüstung von Moos Sport & Hobby in Luzern an. Für Geschäftskunden richtet die Post am Hirschengraben eine neue Geschäftskundenstelle ein. weiterlesen
Im März 2021 beginnen die Bauarbeiten am Erweiterungsbau Trakt G. Im Anschluss sollen die ältesten Teile des heutigen Klinikgebäudes durch einen neuen Trakt A+ ersetzt werden. Die umfassenden Bauarbeiten dauern insgesamt voraussichtlich bis 2027. Der Klinikbetrieb und alle medizinischen Leistungen sind während der gesamten Bauzeit nicht eingeschränkt. weiterlesen
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten – diese Erkenntnis hat den Gemeinderat dazu veranlasst, eine Dokumentation über die Geschichte der Weggiser Ortsplanung zu erarbeiten. weiterlesen
Während sich die Teiländerung des Zonenplans im Gebiet Weiher noch in kantonaler Vorprüfung befindet, startet ab Februar die öffentliche Mitwirkung. weiterlesen
Zum achten Mal vergab WAS IV Luzern am Mittwochabend im Luzerner Kantonsratssaal die IVAwards Luzern. Wie in den Vorjahren wurden zwei Unternehmen für ihre ausgezeichnete Mitarbeit bei der Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung geehrt. weiterlesen
Der FC Luzern verpflichtet leihweise den Niederländer Jordy Wehrmann von Feyenoord Rotterdam bis zum Ende der aktuellen Saison. Zudem besitzt der FCL eine Option zur definitiven Übernahme des zentralen Mittelfeldspielers. weiterlesen
Wer sich selbst Ziele setzt, sollte diese klar definieren, stets darum bemüht sein sie zu erreichen und die Motivation aufrecht erhalten. Damit stehen die Erfolgschancen sehr gut. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Der umtriebige Lozärner Marcel «Art Cello» Krauer hat als Künstler lange hartes Brot gegessen, bis seine Werke begehrt wurden, obschon er in der Luzerner Szene längst bestens bekannt war als begnadeter «Grindemacher» und Action-Künstler mit seinen legendären Body-Painting Events und vielem mehr. weiterlesen
Mit der Bar & Club Kommission Luzern wird Mitte März 2021 ein attraktives Netzwerk für Luzerner Bar- und Nachtkulturbetriebe geschaffen, das sich für die Anliegen der Nachtkultur auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene einsetzt. weiterlesen
Die Taubenhausstrasse in Luzern ist Teil der täglichen Wanderstrecke unseres Lesers Urs Odermatt. Auf der Höhe der Alterssiedlung Guggi läuft er immer an einem wunderschön restaurierten Tor vorbei. Gerne will Herr Odermatt wissen, was es mit dem Tor auf sich hat. weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Luzern begrüsst die Lockerungsstrategie des Bundesrates. Aber für die Gastronomie muss es schneller gehen - mit kalkulierbaren Schritten. weiterlesen
Am 1. April übernimmt Kurt Haerri die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe mit ihren 1 000 Mitarbeitenden. weiterlesen
Die Corona-Krise trifft Gastronomen hart. Im Interview erzählt der Luzerner Erfolgs-Gastronom und langjähriger Chef des Bistro du Théatre, Thomy Imbach, wie er und sein Team mit der Ausnahmesituation umgehen. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Lehrstellensuchende stehen zurzeit vor einer grossen Herausforderung. Aufgrund der Schliessung zahlreicher Lehrbetriebe waren Schnupperpraktika für die Jugendlichen nur sehr beschränkt möglich. weiterlesen
Mit «In The Fields» präsentiert der Luzerner Musiker Rolf Laureijs alias das Dream-Pop-Projekt «Frederik» seine zweite Single des am 26. März erscheinenden Debüt-Albums «Portraits». weiterlesen
Bis am 30. April können Schweizer Nachwuchsfotografinnen und -fotografen sowie in der Schweiz lebende Fotografinnen und Fotografen jeglicher Herkunft, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 39 Jahre alt sind, ihre Fotoarbeiten einreichen. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Am Samstag, 27. Februar, lädt die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern zur E-Grossgruppenkonferenz ein. Wer mitgestalten möchte, kann sich noch anmelden. weiterlesen
Vontobel Luzern blickt auf erfolgreiche 20 Jahre in der Stadt am Pilatus zurück und möchte als Dank etwas an die lokalen Bedürftigen zurückgeben. Mit der Spende von 20 000 Franken hofft Vontobel Luzern jenen zu helfen, die aktuell in grosser Not sind. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Riccardo Chaillys Vertrag als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra wird bis Ende 2026 verlängert. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt. weiterlesen
Unter Covid-bedingtem Ausschluss der Öffentlichkeit umkreiste der älteste Luzerner zusammen mit seiner «Gemahlin» dreimal traditionell den Brunnen auf dem Kapellplatz und dies in einem VBL-Bus. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19 weiterlesen
Vor acht Jahren ist der Krienser Schauspieler Matthias Britschgi nach Berlin gezogen. Im neuen Film von Stefanie Klemm zeigt er einmal mehr eine neue Seite von sich. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Die Fernwärme Luzern AG, eine Tochtergesellschaft von ewl energie wasser luzern, investiert weitere 31 Millionen Franken in den Ausbau des Fernwärmenetzes in Emmen Dorf und beliefert unter anderem Armasuisse mit ökologischer Wärme. weiterlesen
Die kantonale Kulturförderung lancierte die Ausschreibungen für Kulturschaffende in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz», «Recherchebeiträge» sowie «Sonderprogramme von Verlagen». Eingabetermin ist der 11. April. weiterlesen
Fasnächtliche Veranstaltungen wie der «Fasnachtsmäärt», die «Usgüüglete» und die Fasnachtsumzüge wurden bereits im vergangenen Herbst abgesagt. Um gleichwohl den Hauch von Fasnachtsgefühlen zu versprühen, inszenierte das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) einen neuen Anlass. weiterlesen
Marco Infanger hat seine Arbeit als neuer Geschäftsleiter des HEV Kanton Luzern und der HEV Immo AG aufgenommen. weiterlesen
Am «Güdisziischtig», 16. Februar, präsentiert die «Bööggengarde» der Rotseezunft Ebikon unter dem Motto «Är sell emol goh» die traditionelle Böögg-Verbrönnete. weiterlesen
Besonders an Wochenenden werden die öffentlichen Areale der Emmer Schulanlagen gerne als Spielplätze und Treffpunkte genutzt, was vermehrt Littering und Vandalismus nach sich zieht. Ein Pilotprojekt soll nun Abhilfe schaffen. weiterlesen
Ab 22. März bietet die Post ihre Dienstleistungen im Fachgeschäft für Outdoorausrüstung von Moos Sport & Hobby in Luzern an. Für Geschäftskunden richtet die Post am Hirschengraben eine neue Geschäftskundenstelle ein. weiterlesen
Im März 2021 beginnen die Bauarbeiten am Erweiterungsbau Trakt G. Im Anschluss sollen die ältesten Teile des heutigen Klinikgebäudes durch einen neuen Trakt A+ ersetzt werden. Die umfassenden Bauarbeiten dauern insgesamt voraussichtlich bis 2027. Der Klinikbetrieb und alle medizinischen Leistungen sind während der gesamten Bauzeit nicht eingeschränkt. weiterlesen
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten – diese Erkenntnis hat den Gemeinderat dazu veranlasst, eine Dokumentation über die Geschichte der Weggiser Ortsplanung zu erarbeiten. weiterlesen
Während sich die Teiländerung des Zonenplans im Gebiet Weiher noch in kantonaler Vorprüfung befindet, startet ab Februar die öffentliche Mitwirkung. weiterlesen
Zum achten Mal vergab WAS IV Luzern am Mittwochabend im Luzerner Kantonsratssaal die IVAwards Luzern. Wie in den Vorjahren wurden zwei Unternehmen für ihre ausgezeichnete Mitarbeit bei der Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung geehrt. weiterlesen
Der FC Luzern verpflichtet leihweise den Niederländer Jordy Wehrmann von Feyenoord Rotterdam bis zum Ende der aktuellen Saison. Zudem besitzt der FCL eine Option zur definitiven Übernahme des zentralen Mittelfeldspielers. weiterlesen
Lade Fotos..