Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Im Juni beginnt der erste Lehrgang an der neu gegründeten Schauspielschule Luzern. Der Vorteil gegenüber anderen Schulen: Die Ausbildung findet hier berufsbegleitend statt. weiterlesen
Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das innovative Gastronomiekonzept «Ibiza Food Studio» des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. weiterlesen
Tamino Müller, Mike Tribelhorn und Dominic Meyer sind die neuen Betreiber des Minigolf Lido. Am 6. April wird das Minigolf Lido offiziell mit einem Event eröffnet. weiterlesen
Nachdem der «SolarButterfly» letztes Jahr Europa umrundet hat, wurde er in den letzten vier Monaten revidiert und startet nun im Verkehrshaus zu seiner zweiten Etappe. Am 3. April, zwischen 9 und 12.30 Uhr, kann der «Schmetterling» von Solarpionier Louis Palmer besucht werden. weiterlesen
Der Stadtrat steht hinter dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs für ein Neues Luzerner Theater. Er will das Projekt «überall» weiterverfolgen, aber auch überarbeiten lassen. Dadurch reagiert er auf Kritikpunkte, die im Rahmen der Wettbewerbsausstellung immer wieder geäussert wurden. weiterlesen
Es können Suizide, plötzliche Kindstode oder Verkehrsunfälle sein, – benötigen Angehörige nach solchen Ereignissen Unterstützung, kommen Care-Arbeitende zum Tragen. Christoph Beeler-Longobardi, Co-Leiter der ökumenischen Notfallseelsorge/Care-Team Kanton Luzern, spricht über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Einsatz. weiterlesen
Am 2. April stellt der Pianist Fabian Müller im Hotel Schweizerhof Luzern Auszüge aus Bachs «Wohltemperiertem Klavier» vor. weiterlesen
Die Leerwohnungsziffer ist auch im Kanton Luzern sehr tief und mittlerweile unter ein Prozent gesunken. Was ist zu tun? Darüber haben sich auf Einladung des HEV Luzern die relevanten Verbände zu einem Runden Tisch getroffen. weiterlesen
Der Stiftungsrat Luzerner Theater hat Anja Meyer aus Luzern einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt ihr Amt als Nachfolgerin von Gabriela Christen auf Anfang der kommenden Spielzeit 2023/24 an. weiterlesen
Mehr als 3'000 Lehrpersonen, Schulleitungen und ehemals im Kanton Luzern angestellte Lehrpersonen der Volksschule haben an einer Befragung zur Situation der Luzerner Lehrpersonen und insbesondere zum Fachkräftemangel im Lehrberuf teilgenommen. Die Ergebnisse liegen nun vor. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Luzerner Gewerkschaftsbundes wählten die Delegierten einstimmig Caroline Rey als ihre neue Präsidentin. Sie ist die erste Frau in diesem Amt und tritt die Nachfolge von Martin Wyss an, der nach sechs Jahren seinen Rücktritt erklärt hatte. weiterlesen
In zwei Krienser Schulzentren wechselt im Sommer die Leitung der schulergänzenden Tagesstruktur. Im Roggern übernimmt Dagmar Holzer per 1. Juli 2023 die Leitungsfunktion, im Meiersmatt übernimmt Sibel Simsek per 1. August 2023. Beide waren bereits bisher für die Volksschule Kriens tätig und rücken jetzt in die Leitungspositionen auf. weiterlesen
Herbert Eugster tritt als Rektor des Weiterbildungszentrums des Kantons Luzern WBZ auf Ende des Schuljahres 2022/23 zurück und übergibt die Leitung der Schule an Prorektorin Olivia Müller und Prorektor Dominik Zemp. weiterlesen
Das frivole Musik-Duo «Blind Butcher» veröffentlichten letztes Jahr jeden 22. des Monats einen neuen Song. Am 6. April präsentieren sie die komplette Sammlung auf der Bühne der «Schüür» Luzern. weiterlesen
Vom 31. März bis 2. April lädt Lucerne Festival zur musikalischen Party zu Rachmaninows 150. Geburtstag. weiterlesen
Die mehrfach preisgekrönte Bühnenbildnerin Barbara Ehnes bespielt die Bühne des Luzerner Theaters mit recycelter Kunst und schnellwachsenden Pilzkulturen. weiterlesen
Am 2. April findet in der Arena Hochdorf ein Bike-Rennen im Rahmen des Argovia Vittoria Fischer Cups statt. Die einzelnen Läufe werden separat gewertet und fliessen in die Cupwertung ein. Am Ende der Saison werden die Gesamtsieger aller Läufe gekürt. weiterlesen
Anlässlich der Auszeichnung ihres neuen Musikvideo «Lost» mit «Best Originality» an den Music Video Awards in Los Angeles zeigt das Stattkino in Luzern gleich drei Musikvideos vom Musik-Duo «Dust of Soul» auf der Kinoleinwand. weiterlesen
Der Verein Kulturwerk Ebikon initiiert im kommenden November ein neues Indoor Music Festival im Pfarreiheim Ebikon. Für die erste Ausgabe konnten nationale Musikgrössen verpflichtet werden – mit Fools Garden sogar ein internationaler Topact mit einem weltweiten Nr. 1-Hit. weiterlesen
Das Generationenprojekt Buchrain Dorf ist einen wichtigen Schritt weiter. Die konzeptionelle Planung für das Gasthaus Adler und die umliegenden Bauten des Adler-Ensembles ist sorgfältig überarbeitet worden. Grund dafür waren Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und der Entscheid der Projektpartner, auf einen freistehenden Mehrzwecksaal zu verzichten. weiterlesen
Noch bis im August wird die schweizweit einzigartige Schatzkammer in der Luzerner Hofkirche umfangreich restauriert. Am 1. April, 9. Mai, 3. Juni und am 4. Juli zeigen Restauratoren in öffentlichen Führungen den Luzerner Stiftsschatz. weiterlesen
Mit dem Angebot «Takeabike» konnten sich Horwerinnen und Horwer bisher aufs Gratis-Leihvelo schwingen. Das erfolgreiche Modell wird weitergeführt. Doch wer das Angebot neu nutzen will, registriert sich ab dem 4. April bei Nextbike. weiterlesen
Der frisch gewählte Gemeinderat Andreas Roos (Mitte) übernimmt die Direktion Bau und Umwelt. Unter den bisherigen Gemeinderatsmitgliedern gibt es bis zum Ende der laufenden Legislatur keine Direktionswechsel. weiterlesen
20 Millionen Jahre Erdgeschichte, 14 Millionen Gäste, 20'000 Gletschertöpfe und jetzt auch noch ein grosses Jubiläum. Am 1. Mai wird der Gletschergarten Luzern 150 Jahre alt. Das ganze Jahr sind Aktivitäten, wie etwa Vorträge, «schräge» Führungen, eine Jubiläumsausstellung und nächtliche Illuminationen geplant. weiterlesen
Pro Juventute und sämtliche Luzerner Jungparteien haben gemeinsam vor dem Luzerner Regierungsgebäude auf die erhöhte psychische Belastung von Kin-dern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen zu Ängsten und Suizidgedanken weiter zu. Die Stiftung fordert Soforthilfe von der öffentlichen Hand zur Stärkung niederschwelliger Erstanlaufstellen, so auch vom Kanton Luzern. weiterlesen
70 Teams aus den Kategorien F, E, D konnten sich an den Wochenenden vom 12., 18. und 19. März für kommende Aufgaben messen. weiterlesen
Das markante Gebäude mit der grossen Rampe, das an der Kreuzung Industriestrasse und Geissensteinring in Luzern – gleich vis-à-vis der «GasseChuchi» Luzern – steht, trieb einst Handel mit Glas-, Kristall-, Porzellan-, Keramik- und MetallWaren. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal organisiert die Stiftung Fokus Familie am 14. Mai den Luzerner Familientag. Dank der Unterstützung verschiedener Partner ist ein toller Erlebnistag für Familien aus der Zentralschweiz möglich, unabhängig von deren gesellschaftlichem Status. Nachdem bereits rund 1‘500 Tickets an sozial schwächere Familien abgegeben worden sind, ist der Ticketbezug nun ab 3. April für alle offen. weiterlesen
Am 3. April ist es wieder soweit: Die EDJV-Sektion Luzern-Littau führt wieder ihr traditionelles Differenzler-Plauschturnier im Restaurant Ochsen in Littau durch. weiterlesen
Am 27. März öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Root wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Am 1. April hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Die Bauarbeiten für die Sanierung der Spitalstrasse zwischen Kantonsspital und Friedentalstrasse dauern bis Ende November 2023 und kosten rund 2,5 Mio. Franken. weiterlesen
Rund 700 Schülerinnen und Schüler in 46 Teams nahmen am Anlass «School Dance Award» im KKL Luzern teil und zeigten ihre eigenständig entwickelten Shows und begeisterten die Jury und das Publikum. weiterlesen
Der im Quartier Reussbühl angesiedelte Materialmarkt für Werkstoffe aller Art sucht eine neue Leitung. Das bestehende sechsköpfige Leitungsteam hat 2019 damit begonnen, das Konzept für den Laden auszuarbeiten und im 2021 Eröffnung gefeiert. Nach einer erfolgreichen Aufbauphase hat sich das Team nun entschlossen, neue Wege zu gehen. weiterlesen
Am 26. März, 18 Uhr, wird in der Matthäuskirche in Luzern eine Komposition aufgeführt, die ganz im Stil der Musik Johann Sebastian Bachs gehalten ist, die aber nicht auf bereits bestehende Werke Bachs oder anderer barocker Komponisten zurückgreift. weiterlesen
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. weiterlesen
Corrado Filipponi lief beinahe 1’000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz – von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. weiterlesen
Aufgrund der weiterhin hohen Zuströme braucht der Kanton Luzern nach wie vor Unterkünfte für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingswesen. Mit der Fertigstellung der Wohncontainersiedlung auf dem Areal Risch in Ebikon stehen nun 160 neue Unterkunftsplätze bereit. weiterlesen
Die aparte Drag Queen Mona Gamie geleitet am 31. März im Madelaine Etablissement an der Baselstrasse in Luzern durch einen exklusiven und einmaligen Varietéabend. weiterlesen
Im Kanton Luzern herrscht Wohnungsnot. Um sie zu lindern, braucht es gemeinsame Lösungen, sagt Armin Hartmann, Präsident des Hauseigentümerverbandes Luzern. weiterlesen
Die Krienser Kinder können auch in diesem Jahr kostenlos am Luzerner Stadtlauf teilnehmen. Das Startgeld für die Teilnahme in den Klassenkategorien von 20 Franken pro Kind übernimmt die Volksschule Kriens. weiterlesen
Im Juni beginnt der erste Lehrgang an der neu gegründeten Schauspielschule Luzern. Der Vorteil gegenüber anderen Schulen: Die Ausbildung findet hier berufsbegleitend statt. weiterlesen
Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das innovative Gastronomiekonzept «Ibiza Food Studio» des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. weiterlesen
Tamino Müller, Mike Tribelhorn und Dominic Meyer sind die neuen Betreiber des Minigolf Lido. Am 6. April wird das Minigolf Lido offiziell mit einem Event eröffnet. weiterlesen
Nachdem der «SolarButterfly» letztes Jahr Europa umrundet hat, wurde er in den letzten vier Monaten revidiert und startet nun im Verkehrshaus zu seiner zweiten Etappe. Am 3. April, zwischen 9 und 12.30 Uhr, kann der «Schmetterling» von Solarpionier Louis Palmer besucht werden. weiterlesen
Der Stadtrat steht hinter dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs für ein Neues Luzerner Theater. Er will das Projekt «überall» weiterverfolgen, aber auch überarbeiten lassen. Dadurch reagiert er auf Kritikpunkte, die im Rahmen der Wettbewerbsausstellung immer wieder geäussert wurden. weiterlesen
Es können Suizide, plötzliche Kindstode oder Verkehrsunfälle sein, – benötigen Angehörige nach solchen Ereignissen Unterstützung, kommen Care-Arbeitende zum Tragen. Christoph Beeler-Longobardi, Co-Leiter der ökumenischen Notfallseelsorge/Care-Team Kanton Luzern, spricht über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Einsatz. weiterlesen
Am 2. April stellt der Pianist Fabian Müller im Hotel Schweizerhof Luzern Auszüge aus Bachs «Wohltemperiertem Klavier» vor. weiterlesen
Die Leerwohnungsziffer ist auch im Kanton Luzern sehr tief und mittlerweile unter ein Prozent gesunken. Was ist zu tun? Darüber haben sich auf Einladung des HEV Luzern die relevanten Verbände zu einem Runden Tisch getroffen. weiterlesen
Der Stiftungsrat Luzerner Theater hat Anja Meyer aus Luzern einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt ihr Amt als Nachfolgerin von Gabriela Christen auf Anfang der kommenden Spielzeit 2023/24 an. weiterlesen
Mehr als 3'000 Lehrpersonen, Schulleitungen und ehemals im Kanton Luzern angestellte Lehrpersonen der Volksschule haben an einer Befragung zur Situation der Luzerner Lehrpersonen und insbesondere zum Fachkräftemangel im Lehrberuf teilgenommen. Die Ergebnisse liegen nun vor. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Luzerner Gewerkschaftsbundes wählten die Delegierten einstimmig Caroline Rey als ihre neue Präsidentin. Sie ist die erste Frau in diesem Amt und tritt die Nachfolge von Martin Wyss an, der nach sechs Jahren seinen Rücktritt erklärt hatte. weiterlesen
In zwei Krienser Schulzentren wechselt im Sommer die Leitung der schulergänzenden Tagesstruktur. Im Roggern übernimmt Dagmar Holzer per 1. Juli 2023 die Leitungsfunktion, im Meiersmatt übernimmt Sibel Simsek per 1. August 2023. Beide waren bereits bisher für die Volksschule Kriens tätig und rücken jetzt in die Leitungspositionen auf. weiterlesen
Herbert Eugster tritt als Rektor des Weiterbildungszentrums des Kantons Luzern WBZ auf Ende des Schuljahres 2022/23 zurück und übergibt die Leitung der Schule an Prorektorin Olivia Müller und Prorektor Dominik Zemp. weiterlesen
Das frivole Musik-Duo «Blind Butcher» veröffentlichten letztes Jahr jeden 22. des Monats einen neuen Song. Am 6. April präsentieren sie die komplette Sammlung auf der Bühne der «Schüür» Luzern. weiterlesen
Vom 31. März bis 2. April lädt Lucerne Festival zur musikalischen Party zu Rachmaninows 150. Geburtstag. weiterlesen
Die mehrfach preisgekrönte Bühnenbildnerin Barbara Ehnes bespielt die Bühne des Luzerner Theaters mit recycelter Kunst und schnellwachsenden Pilzkulturen. weiterlesen
Am 2. April findet in der Arena Hochdorf ein Bike-Rennen im Rahmen des Argovia Vittoria Fischer Cups statt. Die einzelnen Läufe werden separat gewertet und fliessen in die Cupwertung ein. Am Ende der Saison werden die Gesamtsieger aller Läufe gekürt. weiterlesen
Anlässlich der Auszeichnung ihres neuen Musikvideo «Lost» mit «Best Originality» an den Music Video Awards in Los Angeles zeigt das Stattkino in Luzern gleich drei Musikvideos vom Musik-Duo «Dust of Soul» auf der Kinoleinwand. weiterlesen
Der Verein Kulturwerk Ebikon initiiert im kommenden November ein neues Indoor Music Festival im Pfarreiheim Ebikon. Für die erste Ausgabe konnten nationale Musikgrössen verpflichtet werden – mit Fools Garden sogar ein internationaler Topact mit einem weltweiten Nr. 1-Hit. weiterlesen
Das Generationenprojekt Buchrain Dorf ist einen wichtigen Schritt weiter. Die konzeptionelle Planung für das Gasthaus Adler und die umliegenden Bauten des Adler-Ensembles ist sorgfältig überarbeitet worden. Grund dafür waren Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und der Entscheid der Projektpartner, auf einen freistehenden Mehrzwecksaal zu verzichten. weiterlesen
Noch bis im August wird die schweizweit einzigartige Schatzkammer in der Luzerner Hofkirche umfangreich restauriert. Am 1. April, 9. Mai, 3. Juni und am 4. Juli zeigen Restauratoren in öffentlichen Führungen den Luzerner Stiftsschatz. weiterlesen
Mit dem Angebot «Takeabike» konnten sich Horwerinnen und Horwer bisher aufs Gratis-Leihvelo schwingen. Das erfolgreiche Modell wird weitergeführt. Doch wer das Angebot neu nutzen will, registriert sich ab dem 4. April bei Nextbike. weiterlesen
Der frisch gewählte Gemeinderat Andreas Roos (Mitte) übernimmt die Direktion Bau und Umwelt. Unter den bisherigen Gemeinderatsmitgliedern gibt es bis zum Ende der laufenden Legislatur keine Direktionswechsel. weiterlesen
20 Millionen Jahre Erdgeschichte, 14 Millionen Gäste, 20'000 Gletschertöpfe und jetzt auch noch ein grosses Jubiläum. Am 1. Mai wird der Gletschergarten Luzern 150 Jahre alt. Das ganze Jahr sind Aktivitäten, wie etwa Vorträge, «schräge» Führungen, eine Jubiläumsausstellung und nächtliche Illuminationen geplant. weiterlesen
Pro Juventute und sämtliche Luzerner Jungparteien haben gemeinsam vor dem Luzerner Regierungsgebäude auf die erhöhte psychische Belastung von Kin-dern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen zu Ängsten und Suizidgedanken weiter zu. Die Stiftung fordert Soforthilfe von der öffentlichen Hand zur Stärkung niederschwelliger Erstanlaufstellen, so auch vom Kanton Luzern. weiterlesen
70 Teams aus den Kategorien F, E, D konnten sich an den Wochenenden vom 12., 18. und 19. März für kommende Aufgaben messen. weiterlesen
Das markante Gebäude mit der grossen Rampe, das an der Kreuzung Industriestrasse und Geissensteinring in Luzern – gleich vis-à-vis der «GasseChuchi» Luzern – steht, trieb einst Handel mit Glas-, Kristall-, Porzellan-, Keramik- und MetallWaren. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal organisiert die Stiftung Fokus Familie am 14. Mai den Luzerner Familientag. Dank der Unterstützung verschiedener Partner ist ein toller Erlebnistag für Familien aus der Zentralschweiz möglich, unabhängig von deren gesellschaftlichem Status. Nachdem bereits rund 1‘500 Tickets an sozial schwächere Familien abgegeben worden sind, ist der Ticketbezug nun ab 3. April für alle offen. weiterlesen
Am 3. April ist es wieder soweit: Die EDJV-Sektion Luzern-Littau führt wieder ihr traditionelles Differenzler-Plauschturnier im Restaurant Ochsen in Littau durch. weiterlesen
Am 27. März öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Root wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Am 1. April hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Die Bauarbeiten für die Sanierung der Spitalstrasse zwischen Kantonsspital und Friedentalstrasse dauern bis Ende November 2023 und kosten rund 2,5 Mio. Franken. weiterlesen
Rund 700 Schülerinnen und Schüler in 46 Teams nahmen am Anlass «School Dance Award» im KKL Luzern teil und zeigten ihre eigenständig entwickelten Shows und begeisterten die Jury und das Publikum. weiterlesen
Der im Quartier Reussbühl angesiedelte Materialmarkt für Werkstoffe aller Art sucht eine neue Leitung. Das bestehende sechsköpfige Leitungsteam hat 2019 damit begonnen, das Konzept für den Laden auszuarbeiten und im 2021 Eröffnung gefeiert. Nach einer erfolgreichen Aufbauphase hat sich das Team nun entschlossen, neue Wege zu gehen. weiterlesen
Am 26. März, 18 Uhr, wird in der Matthäuskirche in Luzern eine Komposition aufgeführt, die ganz im Stil der Musik Johann Sebastian Bachs gehalten ist, die aber nicht auf bereits bestehende Werke Bachs oder anderer barocker Komponisten zurückgreift. weiterlesen
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. weiterlesen
Corrado Filipponi lief beinahe 1’000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz – von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. weiterlesen
Aufgrund der weiterhin hohen Zuströme braucht der Kanton Luzern nach wie vor Unterkünfte für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingswesen. Mit der Fertigstellung der Wohncontainersiedlung auf dem Areal Risch in Ebikon stehen nun 160 neue Unterkunftsplätze bereit. weiterlesen
Die aparte Drag Queen Mona Gamie geleitet am 31. März im Madelaine Etablissement an der Baselstrasse in Luzern durch einen exklusiven und einmaligen Varietéabend. weiterlesen
Im Kanton Luzern herrscht Wohnungsnot. Um sie zu lindern, braucht es gemeinsame Lösungen, sagt Armin Hartmann, Präsident des Hauseigentümerverbandes Luzern. weiterlesen
Die Krienser Kinder können auch in diesem Jahr kostenlos am Luzerner Stadtlauf teilnehmen. Das Startgeld für die Teilnahme in den Klassenkategorien von 20 Franken pro Kind übernimmt die Volksschule Kriens. weiterlesen
Lade Fotos..