Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Für mich ist schon lange klar: Die grössten Übel der Menschheit sind die Überbevölkerung und die dem Homo sapiens angeborene Eifersucht. Feinfühlige Seelen (ich zähle mich ganz unbescheiden auch dazu) spüren, dass neuerdings noch eine weitere... weiterlesen
Veloabstellplätze in den Badis sind diesen Sommer oft schon in den Vormittagsstunden belegt. Meist sind es Frauen (Mütter), die mit Cargobikes anradeln, die Kinder im Anhänger oder im Frontlader, auf dem Gepäckträger Picknick und Taucherbrille.... weiterlesen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Am 20. August, zwischen 14 und 19 Uhr, lädt das ukrainische Kultur- und Begegnungszentrum Prostir, an der Staffelnhofstrasse 7 in Reussbühl, zum Tag der offenen Tür. weiterlesen
Professor Klaus Schwab, Gründer und geschäftsführender Vorsitzender des World Economic Forum (WEF), hat im Rahmen eines Lunch Talks im Bürgenstock Resort zur aktuellen Lage der Weltwirtschaft gesprochen. weiterlesen
Der Stadtrat hat den Strategieprozess Carregime abgeschlossen. Nach der Bewertung der vorliegenden Lösungsideen hat der Stadtrat entschieden, die Lösungsidee «Stadtpassage» weiterlesen
41 Absolventinnen der Lehrgänge Medizinische Sekretärin H+, Arzt- und Spitalsekretärin sowie Umsteigerin zur Med. Praxisassistentin sind im Juli auf dem Vierwaldstättersee gefeiert worden. weiterlesen
Unter dem Titel «Unsettling Identities» präsentieren Studierende der HSLU Luzern – Design & Kunst vom 20. August bis 25. September in der Kunsthalle Luzern Arbeiten, die im Rahmen der jährlich stattfindenden interdisziplinären Module entstanden sind. weiterlesen
Bei der 15. Austragung des «SwissCityMarathon» am 30. Oktober wird es zwei Neuerungen geben. Einerseits wird der Wendepunkt der Marathonstrecke von der Haldenstrasse zum Luzernerhof bei der Hofkirche vorverlegt (die «fehlenden» 3,1 Kilometer werden in Horw gelaufen), andererseits gibt es ein neues Start-Prozedere. weiterlesen
Das ehemalige Hotel Palace, – Wahrzeichen der Belle Époque, das seit 1906 im Herzen von Luzern erstrahlt –, feiert am 24. September als Mandarin Oriental Palace, Luzern, seine grosse Wiedereröffnung. weiterlesen
Am Sonntag, 21. August, findet die 11. Seeüberquerung Luzern statt. Der grösste Wassersportanlass im Vierwaldstättersee startet in das zweite Jahrzehnt. weiterlesen
Das neue digitale Geoportal der Gemeinde Ebikon vereint historische, aktuelle und interaktive Karten an einem Ort. Dazu gehört auch ein 3D-Modell der Gemeinde. weiterlesen
Die in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten sind gefährdet, einige gar vom Aussterben bedroht. Grund ist, dass natürliche Fledermausquartiere abnehmen. Deshalb werden in Buchrain nun Fledermauskästen als Förderungsmassnahme aufgehängt. weiterlesen
Was spricht für, was gegen die Reform AHV21? Antworten gibt es an einer öffentlichen Veranstaltung mit Bundesrat Alain Berset und anschliessendem Podium am Montag, 22. August 2022 in Sempach. weiterlesen
Daniel Burkart wechselt per November zur Nidwaldner Gemeinde Hergiswil. Als Stadtingenieur hat Daniel Burkart den Erhalt und die Weiterentwicklung der vielfältigen Krienser Stadt-Infrastrukturen angeleitet und verantwortet. weiterlesen
Am 22. August öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) im Fanghöfli 6 in Luzern-Littau wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Dieses setzt den Fokus noch mehr als bisher auf die persönliche Beratung der Kundinnen und Kunden. Am 3. September hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Der Verein Musical Fever Luzern führt vom 26. August bis 16. September «Komm runter, – man muss nichts ausser sterben», frei nach dem Film «Corpse Bride», in der Aula der Kantonsschule Alpenquai auf. weiterlesen
Am 21. August, um 14.30 Uhr, findet im Konzertsaal des KKL Luzern das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern statt. weiterlesen
Zwischen dem 16. August und 31. Oktober findet in der Stadt Luzern die zweite öffentliche Ausschreibung der Taxi-Betriebsbewilligungen statt. Personen und Firmen können sich bewerben, um ab 1. Januar 2024 für fünf Jahre ihre Taxi-Dienstleistungen ab den öffentlichen Standplätzen in der Stadt anbieten zu können. weiterlesen
Die aktuelle Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Kriens-Schwarzenberg, Sibylle Tobler, hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Sie wird die Stadt Kriens deshalb per Ende Januar 2023 nach mehr als 10 Jahren verlassen. weiterlesen
Bisher war der Sonnenplatz in Emmen eher trostlos. Das soll sich aber jetzt ändern. Derzeit wird auf dem Platz ein Brunnen realisiert – und damit ein erster grosser Schritt hin zu einem neuen Lieblingsort vieler Emmer:innen. weiterlesen
Andy Schmid ist 1,90 Meter gross und 90 Kilo schwer. Weit beeindruckender als seine Körpermasse ist allerdings sein Palmarès als Handballer: Der Stadt-Luzerner wurde unter anderem zweimal Deutscher Meister mit den Rhein-Neckar Löwen und fünfmal als Spieler der Saison gewählt. In der kommenden Spielzeit wird er den HC Kriens-Luzern verstärken. weiterlesen
Bereit für ausgiebiges Sandburgen-Bauen: Beim neuen Badezugang im Rüteli wurde zusätzlicher Sand verteilt, um den Komfort zu erhöhen. weiterlesen
Per 1. August wurde Prof. Dr. Nicolas Diebold neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Ass.-Prof. Dr. Lena Maria Schaffer zur ordentlichen Professorin für Politikwissenschaft und Dr. iur. Cordula Lötscher zur Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Zivilverfahrens- und Zivil-Recht. weiterlesen
Am 13. August findet auf der Bühne des Musikpavillons in Luzern das Sommerfest.lu statt. Menschen sollen dabei ins Gespräch kommen und auch über Gott und den Glauben reden können. Urban-Pop-Künstlerin Diana Ezerex sowie die beiden Singer-Songwriter Fred und Samuel Weber sind die musikalischen Gäste. weiterlesen
Frank Preuss ist ein alter Hase unter den Aktivisten. Seit vielen Jahren schon setzt er sich ein für die politische Gleichstellung und die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Homosexuellen in der Schweiz. Seiner Meinung nach ist die Pride nun nicht mehr ein Tag des Kampfes, sondern ein Tag der Freude. weiterlesen
Am 3. Juli wurde bei schönem, heissem Wetter ein ökumenischer Openair-Sommergottesdienst auf dem Vorplatz der Piuskirche in Meggen gefeiert und für die Ukraine gesammelt. weiterlesen
SVP-Kantonsrätin Vroni Thalmann-Bieri will die kantonale Reklameverordnung an die politische Praxis anpassen lassen und zählt dabei auf Support von links bis rechts. weiterlesen
Am 19. und 20. August findet das grösste gratis Openair der Zentralschweiz «Funk am See» auf der Lidowiese in Luzern statt. weiterlesen
Die ewl energie wasser luzern gab Entwarnung für rund 95 Prozent des von verschmutztem Wasser betroffenen Gebietes Langensand-Matthof. Ein kleines Gebiet im Imfangring, an der Imfangstrasse und am Haselweg 14 bleibt von der Verunreinigung betroffen. Die dortigen Haushalte können ab Donnerstag, 11. August (ab 17 Uhr) dank eines provisorischen Anschlusses wieder sauberes Trinkwasser beziehen. weiterlesen
Die Reaktion auf unerwartete Situationen, Pannen und über den Haufen geworfene Pläne sowie den daraus resultierenden Umgang wurde zum Thema der 32. Zirkus Chnopf-Produktion. weiterlesen
Vor rund 50 Jahren beschloss die Gemeinde Meggen, eine notleidende Berggemeinde finanziell zu unterstützen. Aus dieser Aktion entstand eine enge Freundschaft zwischen zwei Dörfern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. weiterlesen
Die neue Saison ist gleichzeitig auch die Jubiläumssaison des künstlerischen Leiters Daniel Dodds. Vor zehn Jahren, mit Beginn der Saison 2012/2013, übernahm der langjährige Konzertmeister Daniel Dodds auch die künstlerische Leitung. weiterlesen
Besucherinnen und Besucher können vom 13. bis 14. August, ohne Vorkenntnisse vom verwandten Surfen oder Skateboarden, Skimboarding im Strandbad Lido Luzern ausprobieren. weiterlesen
Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist der schnellste Sportwagen der Welt mit Strassenzulassung. Zusammen mit zwei weiteren Hypercars sorgt er im Verkehrshaus der Schweiz für Aufsehen. weiterlesen
Ein klares gemeinsames Ziel: Das KKL Luzern erarbeitet zusammen mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Lucerne Festival sowie mit Luzern Tourismus eine geschärfte Positionierung Luzerns als «Musikstadt». weiterlesen
Vom 25. Juli bis zum 6. August 2022 half die Zivilschutzorganisation (ZSO) EMME bei der Betreuung des Sommerlagers des Vereins Insieme Luzern mit einem eingeteilten Zivilschützer aktiv mit. Der Verein Insieme Luzern und der Einsatz der ZSO EMME ermöglichte 26 Teilnehmenden mit einer leichten Beeinträchtigung ein unvergessliches Ferienerlebnis und ihren Angehörigen eine dankbare Entlastung im Alltag. weiterlesen
Sie ist mit 5 bis 7 Zentimeter eher klein, bekannt für ihre Rufe und zählt zu den stark gefährdeten Amphibienarten: Die Rede ist von der Kreuzkröte. Um ihre Population im Kanton Luzern zu fördern, startete die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) 2018 ein Artenhilfsprogramm. weiterlesen
Unternehmen, die besonders hart von den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus betroffen waren, können seit vergangener Woche für die erste Jahreshälfte 2022 ein Gesuch um Härtefallhilfe beantragen. weiterlesen
Zu wenig und zu warmes Wasser: Die lokalen Regengüsse der letzten Tage haben die Situation der Fische nicht entschärft. Der Fischerei-Verband Kanton Luzern FKL ist in höchster Alarmbereitschaft. Bevölkerung, Fischereivereine und Behörden werden aufgerufen, alle überhaupt noch möglichen Massnahmen zu ergreifen. weiterlesen
Vom 27. August bis am 18. Dezember findet ein neues Ausstellungsprojekt im Museum im Bellpark Kriens statt. weiterlesen
Am Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022, findet in der ganzen Schweiz der Cleanup Day statt. Auch der Gemeindeverband REAL organisiert an diesen Tagen in der Region Luzern eine gross angelegte Aufräumaktion. Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich ab sofort für den REAL Cleanup Day 2022 anmelden. weiterlesen
«Wir stellen nicht nur Forderungen an den Staat, wir legen selbst Hand an, um den Lebensraum der Fische zu verbessern»: Mit diesen Worten umschrieb Markus Fischer, Präsident des Fischereiverbandes, Sinn und Zweck des Workshops «Fischer schaffen Lebensraum». Fischer aus dem ganzen Kanton besuchten den Workshop in Gettnau. weiterlesen
Am 20. August, zwischen 14 und 19 Uhr, lädt das ukrainische Kultur- und Begegnungszentrum Prostir, an der Staffelnhofstrasse 7 in Reussbühl, zum Tag der offenen Tür. weiterlesen
Professor Klaus Schwab, Gründer und geschäftsführender Vorsitzender des World Economic Forum (WEF), hat im Rahmen eines Lunch Talks im Bürgenstock Resort zur aktuellen Lage der Weltwirtschaft gesprochen. weiterlesen
Der Stadtrat hat den Strategieprozess Carregime abgeschlossen. Nach der Bewertung der vorliegenden Lösungsideen hat der Stadtrat entschieden, die Lösungsidee «Stadtpassage» weiterlesen
41 Absolventinnen der Lehrgänge Medizinische Sekretärin H+, Arzt- und Spitalsekretärin sowie Umsteigerin zur Med. Praxisassistentin sind im Juli auf dem Vierwaldstättersee gefeiert worden. weiterlesen
Unter dem Titel «Unsettling Identities» präsentieren Studierende der HSLU Luzern – Design & Kunst vom 20. August bis 25. September in der Kunsthalle Luzern Arbeiten, die im Rahmen der jährlich stattfindenden interdisziplinären Module entstanden sind. weiterlesen
Bei der 15. Austragung des «SwissCityMarathon» am 30. Oktober wird es zwei Neuerungen geben. Einerseits wird der Wendepunkt der Marathonstrecke von der Haldenstrasse zum Luzernerhof bei der Hofkirche vorverlegt (die «fehlenden» 3,1 Kilometer werden in Horw gelaufen), andererseits gibt es ein neues Start-Prozedere. weiterlesen
Das ehemalige Hotel Palace, – Wahrzeichen der Belle Époque, das seit 1906 im Herzen von Luzern erstrahlt –, feiert am 24. September als Mandarin Oriental Palace, Luzern, seine grosse Wiedereröffnung. weiterlesen
Am Sonntag, 21. August, findet die 11. Seeüberquerung Luzern statt. Der grösste Wassersportanlass im Vierwaldstättersee startet in das zweite Jahrzehnt. weiterlesen
Das neue digitale Geoportal der Gemeinde Ebikon vereint historische, aktuelle und interaktive Karten an einem Ort. Dazu gehört auch ein 3D-Modell der Gemeinde. weiterlesen
Die in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten sind gefährdet, einige gar vom Aussterben bedroht. Grund ist, dass natürliche Fledermausquartiere abnehmen. Deshalb werden in Buchrain nun Fledermauskästen als Förderungsmassnahme aufgehängt. weiterlesen
Was spricht für, was gegen die Reform AHV21? Antworten gibt es an einer öffentlichen Veranstaltung mit Bundesrat Alain Berset und anschliessendem Podium am Montag, 22. August 2022 in Sempach. weiterlesen
Daniel Burkart wechselt per November zur Nidwaldner Gemeinde Hergiswil. Als Stadtingenieur hat Daniel Burkart den Erhalt und die Weiterentwicklung der vielfältigen Krienser Stadt-Infrastrukturen angeleitet und verantwortet. weiterlesen
Am 22. August öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) im Fanghöfli 6 in Luzern-Littau wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues Geschäftsstellen-Konzept ausgerichtet. Dieses setzt den Fokus noch mehr als bisher auf die persönliche Beratung der Kundinnen und Kunden. Am 3. September hat die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. weiterlesen
Der Verein Musical Fever Luzern führt vom 26. August bis 16. September «Komm runter, – man muss nichts ausser sterben», frei nach dem Film «Corpse Bride», in der Aula der Kantonsschule Alpenquai auf. weiterlesen
Am 21. August, um 14.30 Uhr, findet im Konzertsaal des KKL Luzern das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern statt. weiterlesen
Zwischen dem 16. August und 31. Oktober findet in der Stadt Luzern die zweite öffentliche Ausschreibung der Taxi-Betriebsbewilligungen statt. Personen und Firmen können sich bewerben, um ab 1. Januar 2024 für fünf Jahre ihre Taxi-Dienstleistungen ab den öffentlichen Standplätzen in der Stadt anbieten zu können. weiterlesen
Die aktuelle Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Kriens-Schwarzenberg, Sibylle Tobler, hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Sie wird die Stadt Kriens deshalb per Ende Januar 2023 nach mehr als 10 Jahren verlassen. weiterlesen
Bisher war der Sonnenplatz in Emmen eher trostlos. Das soll sich aber jetzt ändern. Derzeit wird auf dem Platz ein Brunnen realisiert – und damit ein erster grosser Schritt hin zu einem neuen Lieblingsort vieler Emmer:innen. weiterlesen
Andy Schmid ist 1,90 Meter gross und 90 Kilo schwer. Weit beeindruckender als seine Körpermasse ist allerdings sein Palmarès als Handballer: Der Stadt-Luzerner wurde unter anderem zweimal Deutscher Meister mit den Rhein-Neckar Löwen und fünfmal als Spieler der Saison gewählt. In der kommenden Spielzeit wird er den HC Kriens-Luzern verstärken. weiterlesen
Bereit für ausgiebiges Sandburgen-Bauen: Beim neuen Badezugang im Rüteli wurde zusätzlicher Sand verteilt, um den Komfort zu erhöhen. weiterlesen
Per 1. August wurde Prof. Dr. Nicolas Diebold neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Ass.-Prof. Dr. Lena Maria Schaffer zur ordentlichen Professorin für Politikwissenschaft und Dr. iur. Cordula Lötscher zur Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Zivilverfahrens- und Zivil-Recht. weiterlesen
Am 13. August findet auf der Bühne des Musikpavillons in Luzern das Sommerfest.lu statt. Menschen sollen dabei ins Gespräch kommen und auch über Gott und den Glauben reden können. Urban-Pop-Künstlerin Diana Ezerex sowie die beiden Singer-Songwriter Fred und Samuel Weber sind die musikalischen Gäste. weiterlesen
Frank Preuss ist ein alter Hase unter den Aktivisten. Seit vielen Jahren schon setzt er sich ein für die politische Gleichstellung und die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Homosexuellen in der Schweiz. Seiner Meinung nach ist die Pride nun nicht mehr ein Tag des Kampfes, sondern ein Tag der Freude. weiterlesen
Am 3. Juli wurde bei schönem, heissem Wetter ein ökumenischer Openair-Sommergottesdienst auf dem Vorplatz der Piuskirche in Meggen gefeiert und für die Ukraine gesammelt. weiterlesen
SVP-Kantonsrätin Vroni Thalmann-Bieri will die kantonale Reklameverordnung an die politische Praxis anpassen lassen und zählt dabei auf Support von links bis rechts. weiterlesen
Am 19. und 20. August findet das grösste gratis Openair der Zentralschweiz «Funk am See» auf der Lidowiese in Luzern statt. weiterlesen
Die ewl energie wasser luzern gab Entwarnung für rund 95 Prozent des von verschmutztem Wasser betroffenen Gebietes Langensand-Matthof. Ein kleines Gebiet im Imfangring, an der Imfangstrasse und am Haselweg 14 bleibt von der Verunreinigung betroffen. Die dortigen Haushalte können ab Donnerstag, 11. August (ab 17 Uhr) dank eines provisorischen Anschlusses wieder sauberes Trinkwasser beziehen. weiterlesen
Die Reaktion auf unerwartete Situationen, Pannen und über den Haufen geworfene Pläne sowie den daraus resultierenden Umgang wurde zum Thema der 32. Zirkus Chnopf-Produktion. weiterlesen
Vor rund 50 Jahren beschloss die Gemeinde Meggen, eine notleidende Berggemeinde finanziell zu unterstützen. Aus dieser Aktion entstand eine enge Freundschaft zwischen zwei Dörfern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. weiterlesen
Die neue Saison ist gleichzeitig auch die Jubiläumssaison des künstlerischen Leiters Daniel Dodds. Vor zehn Jahren, mit Beginn der Saison 2012/2013, übernahm der langjährige Konzertmeister Daniel Dodds auch die künstlerische Leitung. weiterlesen
Besucherinnen und Besucher können vom 13. bis 14. August, ohne Vorkenntnisse vom verwandten Surfen oder Skateboarden, Skimboarding im Strandbad Lido Luzern ausprobieren. weiterlesen
Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist der schnellste Sportwagen der Welt mit Strassenzulassung. Zusammen mit zwei weiteren Hypercars sorgt er im Verkehrshaus der Schweiz für Aufsehen. weiterlesen
Ein klares gemeinsames Ziel: Das KKL Luzern erarbeitet zusammen mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Lucerne Festival sowie mit Luzern Tourismus eine geschärfte Positionierung Luzerns als «Musikstadt». weiterlesen
Vom 25. Juli bis zum 6. August 2022 half die Zivilschutzorganisation (ZSO) EMME bei der Betreuung des Sommerlagers des Vereins Insieme Luzern mit einem eingeteilten Zivilschützer aktiv mit. Der Verein Insieme Luzern und der Einsatz der ZSO EMME ermöglichte 26 Teilnehmenden mit einer leichten Beeinträchtigung ein unvergessliches Ferienerlebnis und ihren Angehörigen eine dankbare Entlastung im Alltag. weiterlesen
Sie ist mit 5 bis 7 Zentimeter eher klein, bekannt für ihre Rufe und zählt zu den stark gefährdeten Amphibienarten: Die Rede ist von der Kreuzkröte. Um ihre Population im Kanton Luzern zu fördern, startete die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) 2018 ein Artenhilfsprogramm. weiterlesen
Unternehmen, die besonders hart von den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus betroffen waren, können seit vergangener Woche für die erste Jahreshälfte 2022 ein Gesuch um Härtefallhilfe beantragen. weiterlesen
Zu wenig und zu warmes Wasser: Die lokalen Regengüsse der letzten Tage haben die Situation der Fische nicht entschärft. Der Fischerei-Verband Kanton Luzern FKL ist in höchster Alarmbereitschaft. Bevölkerung, Fischereivereine und Behörden werden aufgerufen, alle überhaupt noch möglichen Massnahmen zu ergreifen. weiterlesen
Vom 27. August bis am 18. Dezember findet ein neues Ausstellungsprojekt im Museum im Bellpark Kriens statt. weiterlesen
Am Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022, findet in der ganzen Schweiz der Cleanup Day statt. Auch der Gemeindeverband REAL organisiert an diesen Tagen in der Region Luzern eine gross angelegte Aufräumaktion. Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich ab sofort für den REAL Cleanup Day 2022 anmelden. weiterlesen
«Wir stellen nicht nur Forderungen an den Staat, wir legen selbst Hand an, um den Lebensraum der Fische zu verbessern»: Mit diesen Worten umschrieb Markus Fischer, Präsident des Fischereiverbandes, Sinn und Zweck des Workshops «Fischer schaffen Lebensraum». Fischer aus dem ganzen Kanton besuchten den Workshop in Gettnau. weiterlesen
Lade Fotos..